30. November 2022 Mitverantwortung heisst Mitentscheiden (II) Welche Reformen für welche Kirche? Die Schweizer Kirche hat mit der Synode 72 vor fünfzig Weiterlesen
28. November 2022 Mitverantwortung heisst Mitentscheiden (I) Wie, von wem und auf welcher Ebene werden Entscheidungen getroffen? Diese Fragen sind zentral für Weiterlesen
22. Oktober 2022 Moderner Kirchenbau in der Schweiz Karin Berkemann bespricht das Buch: Moderner Kirchenbau in der Schweiz, hrsg. von Johannes Stückelberger, erschienen Weiterlesen
15. Januar 2021 Aufbruch und Weitergehen Tania Oldenhage über Pionierinnnen der evangelischen Frauenbewegung in der Schweiz.
2. Juli 2020 Widerstand trotz Ohnmacht – für eine glaubwürdige Kirche Seit mehr als dreissig Jahren brodelt es mehr oder weniger offensichtlich im Bistum Chur. Im Weiterlesen
24. Januar 2019 Anerkennung. Schlüsselbegriff des staatlichen Religionsrechts in der Schweiz Wie soll sich der Staat gegenüber den Religionsgemeinschaften in Zeiten religiöser Individualisierung und Pluralisierung verhalten? Weiterlesen
8. Februar 2017 Reformation 2.0: “Die Calvins dieser Zeit” Mitten im Reformationsjubiläum findet eine neue Reformation statt, die Reformation 2.0. Arnd Bünker skizziert die Weiterlesen
17. Dezember 2015 Denkanstösse zur innerkatholischen Diskussion um die staatskirchenrechtlichen Strukturen Die Schweizer katholische Kirche hat über die Jahrhunderte eine eigene staatskirchenrechtliche Struktur entwickelt. Diese Strukturen Weiterlesen
28. September 2015 Schweiz: Migrationscharta Kirchen zwischen Wahlkampf und Flüchtlingsnot, in der Spannung zwischen alltäglicher stiller Hilfe und öffentlichem Widerspruch Weiterlesen