25. März 2021 Verantwortung übernehmen. Sicherheitspolitik nachhaltig gestalten Was bedeutet “Sicherheit” in unserer Zeit? Viel zu eng denken viele. Für einen breiteren Ansatz […] Weiterlesen
11. November 2020 Was dir die Nahrungsreste im Abflusssieb sagen möchten. Den Klischees über Studierende der Theologie geht Helene Hild nach und zeigt mit dem Einblick […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD II In der Suche nach klaren Linien sollte die Kirche ihre innere Pluralität nicht aus den […] Weiterlesen
7. November 2019 Klarheit und Pluralismusfähigkeit – Erwartungen an die Friedenssynode der EKD I Kirche sollte ihren Beitrag zum Frieden sichtbar machen und sich aus theologischen Gründen auch manchmal […] Weiterlesen
21. Dezember 2017 Auf dem Weihnachtsmarkt: Prekäre Ausschließungen Weihnachtsmärkte werden zwar mitten in den Fußgängerzonen errichtet. Doch mit dem Leben der Menschen haben sie wenig […] Weiterlesen
23. Januar 2016 Über Sicherheit und Angst. Sie ist eine der profiliertesten EthikerInnen Deutschlands. Neben der Sexualethik ist die Sicherheitsethik eines ihrer […] Weiterlesen
18. November 2015 So leicht wie schwer Die zweite Waffe des Terrors ist die Selbstbeschränkung der Freiheit. Wie zu verhindern wäre, dass […] Weiterlesen