In einer heftigen Diskussion um den Fortbestand der Katholischen Sozialakademie Österreich (KSÖ) stellt Andreas Novy eine Tagungseinladung für den heutigen Tag (21.9.2020) vor, die die Solidarität mit der Leitung der Einrichtung ausdrückt.
Tagung
Was passiert, wenn jüdische, muslimische und christliche Theologinnen gemeinsam ihre Heiligen Schriften diskutieren? Hannah Döhnert berichtet von der interreligiösen Tagung der „Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen“ (ESWTR), die im November 2016 auf Schloss Rauischholzhausen stattfand.
Das Zweiten Vatikanums ist kein Monument der Vergangenheit, sondern ein Impuls für die Zukunft: http://www.das-konzil-eröffnen.de/.
Zusammenleben von Jüdinnen, Christinnen und Muslimas als interreligiöser Dialog. Eine praktisch-theologische Perspektive.
Mit diesem Thema beschäftigt sich Regina Polak am 9.12. in ihrer Antrittsvorlesung in Wien. Sie ist dort seit 1. Oktober 2013 Assoziierte Professorin für Praktische Theologie und Religionsforschung am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät.