11. Januar 2023 Spiel um Teilhabe – Wie Inklusion am Theater ein Gesellschaftsstück lehrt Wer spielt hier eigentlich mit wem? Menschen mit Beeinträchtigung erobern die Bühnen des ersten Arbeitsmarktes […] Weiterlesen
26. Januar 2022 Ein Beichtstuhl als immersives Theaterstück? Wie eine Kunststudentin die Befreiung von ›Schuld‹ in Akten konzipiert Es gibt Menschen, die entschuldigen sich zu selten, andere ständig. Teresa Steiner gehört zu letzteren. […] Weiterlesen
13. Dezember 2021 Superabile – Kunst der Vielfalt Vor 15 Jahren, am 13. Dezember 2006, beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen das „Übereinkommen […] Weiterlesen
21. November 2020 »Gott« ist eine Mogelpackung »Gott« ist eine Mogelpackung. Mit »Gott« ist hier allerdings das neue Buch von Ferdinand von […] Weiterlesen
29. September 2020 Wirksame Verkörperungen des Evangeliums? Ausgehend von der aktuellen Reform des Stadttheaters in Gent skizziert Christian Kern Impulse für kirchliche […] Weiterlesen
2. März 2020 “Wir haben es vermasselt, sorry.” Das selbstbestimmte Sterben als Endpunkt einer gesellschaftlichen Konzeption. In seinem Theaterstück „Familie“ bringt der Genter Regisseur Milo Rau den Suizid einer Familie auf […] Weiterlesen
22. Juli 2019 Andernorts. Religiöse Themen in der Dresdner Theater- und Kulturszene Nichts los in Sachen Religion im Osten der Republik? Ulrike Irrgang begibt sich auf Spurensuche […] Weiterlesen
8. Mai 2019 Maya Angelou – Die Macht der Worte Eine Frau, Maya Angelou, mit einer beeindruckenden Biographie im Umfeld des großen Freiheitskämpfers Martin […] Weiterlesen
11. Dezember 2017 Grausame Schule der Empathie: Performance über Nacht SIGNA’s Performance-Installation „Das halbe Leid“ führt sein Publikum gekonnt an seine Grenzen. Sie verbringen die Nacht […] Weiterlesen
4. Oktober 2017 Roma betteln nicht! Roma betteln nicht! Das dokumentarische Theaterprojekt GYPSIES der werkgruppe2 untersucht Stereotype gegenüber der größten europäischen Minderheit. […] Weiterlesen
2. Oktober 2017 “Five Easy Pieces” von Milo Rau Theaterinszenierung des Jahres 2017: Mit dem Theaterstück „Five Easy Pieces“ des Regisseurs Milo Rau ergeben […] Weiterlesen
12. April 2017 Schluss mit dem Drama: »Ich kann nicht mehr« René Pollesch fragt mit »Ich kann nicht mehr« am Deutschen Schauspielhaus Hamburg nach dem Sinn […] Weiterlesen