14. November 2024 Kunst, Architektur und Theologie im Trialog Seit einem Jahrhundert sind Architektur, Theologie und Kunst in der Schweizer Lukasgesellschaft miteinander im Gespräch. […] Weiterlesen
2. November 2024 Theolo:KI – Über den Reformdruck auf die Theologie am Beispiel theologischer Forschung zu Künstlicher Intelligenz Transformationen wie die neuen KI-Anwendungen reißen die Theologie aus ihren kirchlichen Biotopen. Birte Platow leitet […] Weiterlesen
31. Oktober 2024 Sinnlosigkeit oder Sinninflation? Versuche zu einer Theologie des Absurden Wie sieht es mit dem Verhältnis von Theologie und Absurdität, von Sinn und Sinnlosigkeit aus? […] Weiterlesen
2. Oktober 2024 Für eine starke Theologie Die Deutschen Bischöfe haben die künftige Bedeutung der katholischen Theologie diskutiert. Michelle Becka erläutert die […] Weiterlesen
4. September 2024 Interview zur aktuellen Leuenberg-Ökumene: Wenn Igel sich näherkommen, ist Vorsicht nötig. Eine große Zahl der evangelischen Kirchen in Deutschland ist in der „Leuenberger Konkordie“ verbunden. Sie […] Weiterlesen
24. August 2024 Kanonistik – Rechtswissenschaft oder Theologie? Gleichzeitig mit der Frage, ob die Kirchenrechtswissenschaft in erster Linie Rechtswissenschaft oder Theologie ist, verhandeln […] Weiterlesen
1. August 2024 250 Jahre Pastoraltheologie – eine Erinnerung an die Zukunft? Es gibt nicht viele theologische Fächer, bei denen man ein genaues Geburtsdatum angeben kann. Bei […] Weiterlesen
25. Juni 2024 Nicht mit Identitätspolitik auf Identitätspolitik reagieren! Kristin Merle und Hans-Ulrich Probst beschreiben, warum es im Umgang mit ‚rechter‘ Agitation auf Argumente […] Weiterlesen
10. Mai 2024 Solosexualität Im Kontext neuerer Entwicklungen im Bereich der evangelischen Sexualethik geht Megan Arndt der Frage nach, […] Weiterlesen
4. Mai 2024 „Auf dass ihr überreich seid in der Hoffnung“ (Röm 15, 13) Die Tübinger Antrittsvorlesung von Saskia Wendel zur Frage: „Welche Theologie hat Zukunft?“ Weiterlesen
29. April 2024 Diakonat der Frau als sakramental anzuerkennender Dienst Zum «Tag der Diakonin» macht sich Birgit Weiler Gedanken aus lateinamerikanischer Perspektive. Mit dem Diakonat […] Weiterlesen
16. April 2024 Nächstenliebe, kosmopolitisch In Zeiten planetarer Verwobenheit plädiert Claus-Dieter Osthövener für ein kosmopolitisches Verständnis von Nächstenliebe und dafür, […] Weiterlesen