8. Februar 2023 Was uns unbedingt angeht? Themenwahl im Religionsunterricht Schüler*innenorientierung nimmt zu stark ihren Ausgang bei der von Religionslehrkräften eingeschätzten Relevanz für Lerngegenstände. Ein Weiterlesen
7. Februar 2023 Weiße Flecken auf der theologischen Landkarte: die radikale Aufklärung und ihre Aktualität Die “Radikale Aufklärung” vor dem deutschen Idealismus hat keinen guten Ruf in der Theologie. René Weiterlesen
6. Februar 2023 “Glaubhaft Zeugnis geben?!” Wie Religionslehrkräfte ihren Dienst im Auftrag der Kirche erleben Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Verhältnis von Religionslehrer:innen zur katholischen Kirche präsentieren und diskutieren Weiterlesen
5. Februar 2023 Poetischer Gotteserweis Nicht über den misslungenen Jargon der Kirche klagen, sondern zum wirksamen Kern der Gottesrede vorstoßen. Weiterlesen
3. Februar 2023 „Viel Geld für wenig Leder“. Die Schriftrollen aus Qumran 75 Jahre danach Auch 75 Jahre nach ihrer Entdeckung ist die Auswertung der Entdeckungen in Qumran voller Überraschungen. Weiterlesen
1. Februar 2023 Monatsredaktion Februar 2023 Birgit Hoyer, Helga Kohler-Spiegel und Rainer Bucher bilden die Monatsredaktion im Februar 2023.
1. Februar 2023 Loyalität und Organisationsverantwortung Konsequenzen aus der neuen Grundordnung der deutschen Bistümer. Von Jochen Sautermeister.
31. Januar 2023 Gebetet ohne zu beten Die Sprache der katholischen Gottesdienste erscheint Annette Jantzen kaum geeignet, Menschen in ihrem Glauben und Weiterlesen
30. Januar 2023 «Was hast du getan?» Vom Umgang mit Schuld Karin Klemm reflektiert das Thema Schuld im Kontext ihrer Erfahrungen in der Spital- und Hospizseelsorge Weiterlesen
29. Januar 2023 Geschichte im Plural. Über religiöse Pluralität und die Aufgabe der Kirchengeschichte Nicht nur das “Ich”, sondern auch das “Wir” entwickelt die eigene Identität im Gespräch mit Weiterlesen
28. Januar 2023 Demokratie braucht Religion – Kirche braucht Kritik Daniel Kosch setzt sich mit zwei spannenden soziologischen Debattenbeiträgen auseinander, aus denen sich Lerneffekte für Weiterlesen
27. Januar 2023 „Blickwechsel: Spirituelle Autonomie“ Sandra Pantenburg bilanziert in der Nachlese zu einer Fachtagung des Bistums Limburg, welche Anstösse im Weiterlesen