25. Oktober 2020 Kirchen und Umgang mit Kirchgebäuden Einen Besuch voll Glück und Seligkeit stattete Thomas Frings der ehemaligen evangelischen Martini-Kirche in Bielefeld […] Weiterlesen
23. Oktober 2020 Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht Drei Jubiläen von Erklärungen zu Menschen- und Frauenrechten können in diesem Jahr 2020 gefeiert werden: […] Weiterlesen
22. Oktober 2020 Wie sähe die Welt ohne UNO aus? 75 Jahre UN-Charta Als eine „Sternstunde der Menschheit“ bezeichnet Peter G. Kirchschläger in seinem Beitrag die Gründung der […] Weiterlesen
21. Oktober 2020 Wie funktioniert Spiritualität im 21. Jahrhundert? An der St. Galler Corona-Bibel haben während des Lockdowns rund 1000 Menschen aus ganz Europa […] Weiterlesen
21. Oktober 2020 «Wie schön wäre es, wenn…» Ein Rückblick auf die Zeit des Lockdowns Der Pastoralraum Basel-Stadt nahm sich im September Zeit für einen Rückblick auf den Lockdown im […] Weiterlesen
20. Oktober 2020 Hausfriedensbruch am Militärstützpunkt Cristina Yurena Zerr lenkt die Aufmerksamkeit auf den in der Öffentlichkeit weitgehend unsichtbaren, christlich motivierten […] Weiterlesen
19. Oktober 2020 Biografisch geprägte Spiritualität. Teresa von Ávila und Ignatius von Loyola im Gespräch In der Reihe «Ignatianische Impulse» treffen sich Teresa von Ávila (1515–1582) und Ignatius von Loyola […] Weiterlesen
17. Oktober 2020 Leser*inbrief zu Francesco Papagni „Plädoyer für mehr intellektuelle Kultur … Der Artikel von Francesco Papagni „Plädoyer für mehr intellektuelle Kultur in den Bistümern in der […] Weiterlesen
15. Oktober 2020 Leserinbrief zu „Fratelli tutti – Ein Kommentar von Christian M. Rutishauser SJ“ Anna Noweck antwortet auf den Kommentar von Christian M. Rutishauser zur Enzyklika Fratelli tutti und […] Weiterlesen
15. Oktober 2020 Maria mit dem Ballon Eine Weggeschichte mit „Maria“ erzählt Schwester Katharina Ganz. Sie ist im Sommer durch den Spessart […] Weiterlesen
14. Oktober 2020 Plädoyer für mehr intellektuelle Kultur in den Bistümern der Deutschschweiz Wie wichtig ist Seelsorgerinnen und Seelsorgern die Pflege einer geistigen Auseinandersetzung mit theologischen und weltlichen […] Weiterlesen
13. Oktober 2020 Theologinnen, die Fahrrad fahren Das Fahrrad hat sich, nicht zuletzt durch die Pandemie, mittlerweile flächendeckend in allen Bevölkerungsschichten als […] Weiterlesen