6. März 2018 Oscars können Vorurteile gefährden Entgegen einem weit verbreiteten Vorurteil geht es bei den Oscar-Verleihungen nicht nur um «Big Business». […] Weiterlesen
5. März 2018 Seelsorge im Spital – integriert oder fremd? SpitalseelsorgerInnen sind Kirche in der Welt, bleiben dieser jedoch auch fremd. Am Ort vielfältiger, teils […] Weiterlesen
2. März 2018 Minimalistisch glauben. Eine Spiritualität für das 21. Jahrhundert Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ist ein Merkmal der Kunst. In der minimalistischen Spiritualität […] Weiterlesen
1. März 2018 Weltgebetstag der Frauen: Feuer der Begeisterung Beten über alle Grenzen hinweg in ökumenischer Verbundenheit und weiblicher Solidarität: Der Weltgebetstag der Frauen […] Weiterlesen
28. Februar 2018 Worauf warten wir noch? Ein Zwischenruf zum fünften Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus am 13. März 2013 In wenigen Tagen jährt sich die Wahl von Papst Franziskus. Norbert Reck macht auf den […] Weiterlesen
27. Februar 2018 Übersetzung, Interpretation, Verrat? Die „neue“ Einheitsübersetzung Die revidierte Einheitsübersetzung der Bibel ruft Widerspruch hervor. Ist der Protest berechtigt? Eine kritische Relecture […] Weiterlesen
27. Februar 2018 „1968″: Symbol für bewegte und bewegende Jahre An „1968“ schieden und scheiden sich die Geister. 50 Jahre danach blickt Heinz-Günther Stobbe auf […] Weiterlesen
26. Februar 2018 Vor den Bildern sterben die Worte: Ende des Lebens In Todesnähe tritt das hervor, was auch sonst das Leben kennzeichnet – und das Bildhafte überlebt […] Weiterlesen
22. Februar 2018 „Hinter mich!“ – Zur ungezähmten Sprache der Bibel In vielen Sprachen sind die Worte „Übersetzung“ und „Verrat“ verwandt miteinander. Die neue Einheitsübersetzung ist […] Weiterlesen
21. Februar 2018 „Neu gründen“ statt „Fusionieren“? – Best practices gesucht Alle packen ein, der letzte macht das Licht aus? Kirche kann auch anders – sogar im […] Weiterlesen
20. Februar 2018 1968: „…seine Revolution weitertreiben/ auf sein Reich hin.“ Das Jahr 1968 hat die Kirchen verändert. Politik traf auf Gemeinden, Gottesdienste, Katholikentag und Theologie. Anselm […] Weiterlesen
19. Februar 2018 Libertäre Drohungen und der Ruf nach Gemeinsinn Die Schweizer Bevölkerung stimmt am 4. März 2018 über die Abschaffung der Rundfunkgebühr ab. Damit […] Weiterlesen