Time is on my side?
Eine kurze theologische Zeitansage mit Augustinus und der Literatin Naomi Alderman (Stefan Gärtner)
Alles Abfall?
Mit dem Abfall verbindet man üblicherweise nichts Gutes. Bilder von stinkendem Müll, Abfalleimern oder vermüllter […]
Aushandeln: Grenzen von Säkularität und Religion
Der Erziehungsbereich wird zur Kampfzone um die Deutungshoheit säkularer oder religiöser Vorstellungen. Das fortgesetzte Aushandeln […]
Achim Kuhn (Hg.): Deadline
„Deadline. Prominente über Leben und Sterben“ ist das passende Buch für den Monat November. (Karl […]
Bischofssynode: Spielräume eines pastoralen Lehramts
Worin besteht der zentrale Konflikt während der Römischen Bischofssynode? Zugeständnisse an den „Zeitgeist“ oder Bewahrung […]
Moral, die
Theresia Heimerl wird durch Werbung unvermutet auf den Begriff Moral gestossen und legt das konstruktiv […]
Flüchtlinge aufnehmen
Konrad Baumgartner, emeritierter Professor für Pastoraltheologie, erinnert angesichts der Herausforderungen durch Flüchtlinge an diesbezügliche Grundzüge […]
Clipart-Theologie
Nils Markwardt twittert Emoticons, die für bestimmte Philosoph_innen und Schriftsteller_innen stehen.
Theresia Heimerl: Andere Wesen. Frauen in der Kirche
In einem guten Sachbuch erfährt man wirklich Neues, wird man in das Thema hineingezogen, und, […]
Besorgnis erregend arm. Ein revolutionärer Papst und eine globale Hoffnung
Die globale Zivilisation bringt Religion hervor. Diese kreist um Fragen der Armut und um die […]
Fünfzig Jahre Übung im Dialog: Bischofssynode
Das Zweite Vatikanische Konzil eröffnete der katholischen Kirche eine neue Gesprächskultur. Heute liegen fünfzig Jahre […]
Sisyphus und die Flüchtlinge
Angesichts der zahllosen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind und auch in Europa nach […]