Russland und die Ukraine. Eine historische Erkundung in zwei Teilen, Teil I
Sie ist komplex die Geschichte von Russen und Ukrainern. Nobert Franz gibt einen Überblick Teil […]
Scham im Horizont der Mystik bei Etty Hillesum
In den Tagebüchern Etty Hillesums spielt das Thema Scham eine wichtige Rolle. Maria Magdalena Stüttem […]
Gefahren des Reinseins. Unterscheidungsgedanken zu Maria Geburt
Am Fest Mariä Geburt wird sichtbar, wie volkstümliche Literatur für die Theologie der G’ttlichkeit Jesu […]
Franz Werfel (1890-1945) – ein Grenzgänger
Zwischen dem 80. Todestag (10.9.1945) und dem 135. Geburtstag (27.8.1890) porträtiert Lukas Pallitsch den Schriftsteller […]
Green Revelations? Ecologically Relevant Teachings in the Quran and the Bible
Given the growing environmental crises and climate change, examining the role of religion in shaping […]
in mitten drin
Markus Krauth schildert die Erfahrungen in der von Leo Zogmayer neu gestalteten Kirche Maria Geburt […]
Leserbrief zu „Heiligsprechung mit antijudaistischem Fussabdruck?“ (Christian Rutishauser)
Otto Friedrich reagiert auf einen Beitrag von Christian Rutishauser SJ zur Heiligsprechung von Carlo Acutis.
Katholische Schulen als Biotope für Transzendenzkompetenz
Annette Edenhofer stellt die qualitative Studie mit Lehrer- und Erzieher*innen an den 26 katholischen Schulen […]
Taufwürde stärken! Teil 2: Pastoral-praktische Perspektiven
Im zweiten Teil seines Beitrags konkretisiert Max-Josef Schuster seine Überlegungen zur Taufwürde in drei pastoralen […]
Die Taufwürde stärken! Teil 1: Grundlagen und Hintergründe
Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen hebt Max Josef Schuster die Taufwürde als zentrales Moment gegen […]
Heiligsprechung mit antijudaistischem Fussabdruck?
Einige Anmerkungen zur Heiligsprechung von Carlo Acutis am nächsten Sonntag von P. Christian M. Rutishauser […]
Innergärten und Trotzdemblüten 5
Blumenbilder wollte ich malen, gelandet bin ich im Paradies. Ein Textkobold hat mich gezwickt, darüber […]