3. Juni 2016 Ein Pontifikat des Aufbruchs. Zum 53. Todestag von Johannes XXIII. August H. Leugers-Scherzberg zieht Parallelen zwischen der Situation beim Tod Johannes‘ XXIII. am 3. Juni 1963 […] Weiterlesen
31. Mai 2016 Dissens?! Ein Gedankenanstoß mit Jacques Rancière Konsens auf dem Rücken der Nicht-zu-Wort-Gekommenen? Judith Gruber (New Orleans) zur aktuellen Debatte über Dissens […] Weiterlesen
8. Januar 2016 Der Katakombenpakt: ein Schlüssel zur Umsetzung des II. Vatikanums Am 12. und 13. Dezember 2015 fand – initiiert von der Deutschen Botschaft beim Heiligen […] Weiterlesen
20. Dezember 2015 Angeregt – Blitzlichter zweier Nachwuchstheologinnen auf die Tagung „Das Konzil ‚eröffnen’“ Die Doktorandinnen Monika Kling (Aachen/Innsbruck) und Agnes Slunitschek (Münster) berichten vom Kongress „Das Konzil ‚eröffnen'“ […] Weiterlesen
11. Dezember 2015 Das Konzil ‚eröffnen‘. Schlusserklärung eines internationalen Kongresses Das Zweiten Vatikanums ist kein Monument der Vergangenheit, sondern ein Impuls für die Zukunft: http://www.das-konzil-eröffnen.de/. Weiterlesen
8. Dezember 2015 Gaudium et spes – das Siegel des Konzils Am 8. Dezember 1965 wurde das Zweite Vatikanische Konzil beendet. 4 Jahre hindurch hatten die […] Weiterlesen
18. November 2015 Der Wendepunkt des Konzils: Dei verbum Muss man die Gegenwart von der Vergangenheit her verstehen oder nicht vielmehr umgekehrt die Vergangenheit […] Weiterlesen
13. November 2015 Kirche, Staat, Gesellschaft: Impulse des Konzils Die Verhältnisse zwischen Kirche, Staat und Gesellschaft sind dynamisch. Daniel Kosch reflektiert Impulse des Konzils […] Weiterlesen
4. November 2015 „Nostra aetate“ – Von der Gemeinsamkeit zur Differenz Die Konzilserklärung „Nostra aetate“ hat die Haltung der Katholischen Kirche zu anderen Religionen grundlegend verändert. […] Weiterlesen
7. Oktober 2015 Fünfzig Jahre Übung im Dialog: Bischofssynode Das Zweite Vatikanische Konzil eröffnete der katholischen Kirche eine neue Gesprächskultur. Heute liegen fünfzig Jahre […] Weiterlesen