Daniel Kosch war als Beobachter bei der Eröffnung des „Synodalen Weges“. Er kommentiert die kritische Einschätzung von Norbert Lüdecke.
Category Archive: LeserInnenbriefe
Ein weiterer Leserinbrief zum Artikel von Christian Kern.
Ein Leserinbrief zum Artikel von Christian Kern.
Liebe Redaktion, ich möchte die am Ende des Beitrags von Daniel Bogner (28.11.2019) aufgeführten Fragen an die Synodalen […]
Ein Seminarist hat sein Priesterseminar als Ort von Disziplinarmacht analysiert. Auf feinschwarz.net folgte eine Debatte um Priesterseminare und Priesterausbildung. Julia Lis führt die Diskussion weiter. Warum unterwerfen sich Seminaristen eigentlich freiwillig diesem System? Die Analysen sind um den Aspekt der „Pastoralmacht“ zu ergänzen.
Ein Seminarist wagt mit Foucault einen kritischen Blick auf Priesterseminare und kirchliche Ausbildungsstrukturen. Ein Regens hat geantwortet. Paulina Pieper reagiert auf die Debatte aus dem nahegelegenen Außen.
Boris Kalbheim reagiert mit einer Weiterführung auf den Beitrag von Verena Suchhart-Kroll „Wen zitiere ich (nicht)?“. Der Bechdel-Wallace-Test ist ein Test für Erzählungen. In der Theologie müssen wir aber unsere Argumente testen.
In seinem Leserbrief nimmt Sven Kerkhoff Bezug auf den Artikel „Segensfeiern? Nein danke!“ von Ruben Schneider, vom 28.10.2019.
Susanne Pell kommentiert aus dem „Krähennest“ Daniel Bogners, «Ihr macht uns die Kirche kaputt … doch wir lassen das nicht zu!» Freiburg i. Br. 2019 anlässlich der Rezension von Manfred Belok.
Sonja Dolinsek kommentiert den Beitrag Keine Gleichsetzung von Menschenhandel und Prostitution von Nathalie Eleyth und den Leserinbrief von Esther Gisler Fischer.
In einem Leserinbrief widerspricht Esther Gisler Fischer einer Aussage von Nathalie Eleyth, der Autorin des Beitrags Keine Gleichsetzung von Menschenhandel und Prostitution.
In seinem Leserbrief kommentiert Dr. Klaus Beckmann den Beitrag Verdrängung durch Erinnerung. Sekundärer Antisemitismus in erinnerungspolitischen Debatten von Tom David Uhlig.
In seinem Leserbrief kommentiert Helmut Waltersdorfer den Beitrag von Matthias Sellmann, „Weckruf für mehr Verbindlichkeit“, vom 16.4.2019.
Veronika Gräwe zum Artikel „Ex falso quodlibet: Das Genderdokument der Bildungskongregation“ von Maren Behrensen (17. Juni 2019).