6. Dezember 2020 Ankommen im Advent Besinnung über das Ankommen im Advent. Von Johann Pock. Wiedergelesen. Weiterlesen
5. Dezember 2020 Leserbrief zu „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Egbert Ballhorn Egbert Ballhorn fand in der verlorenen ersten Strophe des Hymnus eine Erinnerung an die Verbundenheit […] Weiterlesen
5. Dezember 2020 „Pins and nails“. Schlaflos im Advent Am 2. Advent blicken wir in den nächtlichen Himmel mit „Insomnia V“ von Miguel Rothschild. […] Weiterlesen
4. Dezember 2020 Christliche Dominanzstruktur birgt Verantwortung Trotz sinkender Mitgliederzahlen besitzen die Kirchen noch immer eine grosse Deutungshoheit in der Gesellschaft. Das […] Weiterlesen
4. Dezember 2020 Nun komm der Heiden Heiland. Oder: Von der Weisheit der Traditionen Worauf warten in diesem Advent? Welche Lieder singen? Egbert Ballhorn nimmt das alte Weihnachtslied „Nun […] Weiterlesen
3. Dezember 2020 Jesus tritt aus der Kirche aus! Perspektiven zur Situation der Kirche „Schreiben Sie einen Text (exakt 500 Wörter) zu folgenden Fragen: Was sind für Sie persönlich […] Weiterlesen
2. Dezember 2020 Grundverunsicherungen – und was Religion anzubieten hat. Eine der wichtigsten Signaturen der Coronakrise ist der vielfältig empfundene Kontrollverlust. Mirjam Schambeck sf setzt […] Weiterlesen
1. Dezember 2020 „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Ein Gespräch mit Katharina Kleinoscheg Aktuell sieht man bei uns viele orange beleuchtete Gebäude. Dahinter steht die Kampagne von UN […] Weiterlesen
30. November 2020 Markus: Frohbotschaft in Krisenzeiten Zugegeben: Das Markusevangelium ist nicht weihnachtstauglich. Die katholische Kirche muss sogar im Lesejahr B, dem […] Weiterlesen
29. November 2020 Sehnsucht nach Gott als adventliche Haltung Wonach sehnt sich, wer sich nach Gott sehnt? Und gibt es Anzeichen für die Erfüllung […] Weiterlesen
28. November 2020 Eine Kerze ist eine Kerze ist eine Kerze Mit Gerhard Richters „Kerze“ beginnen wir unsere kleine künstlerische Reihe an den Adventswochenenden. Kuratiert und […] Weiterlesen
27. November 2020 Das Evangelium der Maria von Magdala Am Sonntag beginnt das neue Lesejahr in der katholischen Kirche – diesmal mit dem Leitevangelium […] Weiterlesen