11. Februar 2025 Als Frau in der Wissenschaft Der 11. Februar ist der „Tag der Frauen in der Wissenschaft“. Anlässlich dieses Tages reflektieren […] Weiterlesen
10. Februar 2025 Spirituelles in der Gegenwartsliteratur In der Gegenwartsliteratur beobachtet Christoph Gellner eine Verschiebung von religiösen zu spirituellen Themen. Anhand unterschiedlicher […] Weiterlesen
9. Februar 2025 Die neopagane Faszination des Autoritären Der neue Autoritarismus bietet Abgrenzung und Identifikation zugleich, bedient Affekte und lenkt von politischen und […] Weiterlesen
8. Februar 2025 Christentum in extrem rechter Form Der Instrumentalisierung des Christentums in extrem rechten Gruppierungen geht Matthis Glatzel mit einer Betrachtung des […] Weiterlesen
7. Februar 2025 Der Gott des Ersten Testaments. Befreier und Sklavenhalter? Ulrich Berges hinterfragt die Vorstellung eines nur befreienden Gottes. Anhand zentraler Texte des Alten Testaments […] Weiterlesen
6. Februar 2025 Kirche als Bausatz An Miniaturkirchen, die in der Nachkriegszeit auf keiner Modellbahnplatte fehlen durften, zeichnet Karin Berkemann nach, […] Weiterlesen
5. Februar 2025 Mit der AfD an der Sache vorbei Deutlich vernehmbar haben die beiden großen Kirchen Kritik an den jüngsten migrationspolitischen Initiativen der Unionsfraktion […] Weiterlesen
4. Februar 2025 Das Meer verbindet die Länder, die es trennt Jakob Frühmann engagiert sich in der Rettung von Menschen auf dem Mittelmeer und verweist als […] Weiterlesen
3. Februar 2025 Nirgendland – Mascha Kaléko Mit Mascha Kaléko geht Uwe Michler einer häufig übersehenen, faszinierenden Dichterin des 20. Jahrhunderts nach. […] Weiterlesen
2. Februar 2025 Bildung durch Tanz. Ein jesuitisches „Herzensprojekt“ in Kalkutta Kalahrdaya – so heißt ein Bildungsprojekt bei Kalkutta, das der indische Jesuit P. Saju George […] Weiterlesen
1. Februar 2025 Apostel für die Front – Von der Wirkung der Theologie im Kriege (1914/18) Spirituelle Fremdbestimmung stellt im kirchlichen Kontext ein relevantes Thema dar. Die Instrumentalisierung von Menschen im […] Weiterlesen
29. Januar 2025 Begrüntes Christentum. Der geistliche Erfolgsautor und aktuelle Wüstenvater Anselm Grün ist 80 Am 14.1.1945 wurde Anselm Grün geboren. Zu seinem 80. Geburtstag blickt Hubertus Lutterbach auf seine […] Weiterlesen