4. April 2022 Braucht religiöse Bildung einen eigenen ‚Beutelsbacher Konsens‘? Wieweit darf von den Lehrkräften positionelle Neutralität gefordert werden und braucht auch religiöse Bildung eine […] Weiterlesen
1. April 2022 Von Verdun nach Kiew. Granaten- und Gedankensplitter Ein biographisch grundierter Text zum Krieg in der Ukraine von Hans-Joachim Höhn. Weiterlesen
1. April 2022 Von Verdun nach Kiew. Granaten- und Gedankensplitter Ein biographisch grundierter Text zum Krieg in der Ukraine von Hans-Joachim Höhn. Weiterlesen
29. März 2022 Zeitenwende. Ein Ethos des Friedens nach 2/24 Hilfsgütertransporte und Willkommenskultur genügen nicht, um der Herausforderung des Ukrainekrieges gerecht zu werden. Es braucht […] Weiterlesen
25. März 2022 Im Angesicht des Aggressors 2 Wie umgehen mit einem aggressiv expandierenden Großreich? Auf diese Frage gibt die Geschichte Israels verschiedene […] Weiterlesen
25. März 2022 54, 74, 90, 2010 … Fußball-WM und Moderne Sklaverei Die Fußball-WM wirft ihre Schatten voraus. Sie wird in einem Land stattfinden, von dessen Erdgasreserven […] Weiterlesen
24. März 2022 Im Angesicht des Aggressors 1 Wie umgehen mit einem aggressiv expandierenden Großreich? Auf diese Frage gibt die Geschichte Israels verschiedene […] Weiterlesen
21. März 2022 Selbstkritik der Friedensbewegung. Ein Leserbrief Robert Seither, Pastoralreferent / Frankfurt a.M) schreibt zum Beitrag „Frieden und Freiheit verteidigen, aber wie?“ Weiterlesen
17. März 2022 Psalmenlesen in Zeiten des Krieges Angesichts von Krieg und einander überlagernden Krisen unterhalten sich die beiden Dortmunder Theologen Egbert Ballhorn […] Weiterlesen
16. März 2022 Frieden und Freiheit verteidigen, aber wie? Seit dem Ukraine-Krieg steht die Friedensbewegung der Kirchen massiv in Frage. Wie verändert das eine […] Weiterlesen
16. März 2022 Krieg in der Ukraine: Ende des „byzantinischen“ Modells? Entsetzen löst aus, auf welche Weise die Führung der Russischen Orthodoxen Kirche Putin und seinen […] Weiterlesen
11. März 2022 Nietzsche in Brüssel: die emanzipierte Natur am Ende des Christentums Krieg und Frieden - und wo steht Europa? Wer sind wir in diesem Europa? Wie […] Weiterlesen