28. Mai 2016 Replik: Zum Leserbrief von Michael Nixdorf und Steffen Lossau Michael Nixdorf und Steffen Lossau aus Dresden reagierten mit einem Leserbrief auf meinen Beitrag vom […] Weiterlesen
28. Mai 2016 Wie, wo und mit wem reden? Wenn Rechtspopulismus in Kirchgemeinden ankommt „Feinde der offenen Gesellschaft“ (Karl Popper) entern auch kirchliche Milieus. Eine Auseinandersetzung ist in Wissenschaft, […] Weiterlesen
24. Mai 2016 Obdachlose zeigen ihre Stadt Johannes Dörrenbacher stellt das Düsseldorfer Projekt „Straßenleben – der Stadtrundgang“ vor und analysiert seine Ideen. […] Weiterlesen
18. Mai 2016 Quo vadis, Austria? Zur Präsidentschaftswahl in Österreich Für Jan Heiner Tück (Wien) ist die diesjährige Pfingst-Predigt von Kardinal Schönborn Anstoß für einen […] Weiterlesen
6. Mai 2016 „Freunde der offenen Gesellschaft“ – Wie dem aktuellen Rechtspopulismus in Österreich begegnen? Mit dem Beitrag „Feinde der offenen Gesellschaft: Rechtspopulismus als theologisches Problem“ von Christian Bauer setzt […] Weiterlesen
30. April 2016 Feinde der offenen Gesellschaft: Rechtspopulismus als theologisches Problem Anlässlich der österreichischen Präsidentschaftswahl analysiert Christian Bauer (Innsbruck) aktuelle Fragen einer europäischen Politischen Theologie: Karl […] Weiterlesen
20. April 2016 Festung Europa Grenzzäune, Passkontrollen und die Forderung nach einer Festung Europa: Matthias Scharer (Innsbruck) kommentiert die gegenwärtige […] Weiterlesen
11. April 2016 Alltag im Wahnsinn. Ein syrischer Jesuit berichtet aus Aleppo Ghassan Sahoui SJ leitet den Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS) in Aleppo und berichtet aus dem Alltag der […] Weiterlesen
14. März 2016 Angst und Ausschluss Rainer Bucher zu den Erfolgen der AfD in Deutschland, den Leerstellen des Kapitalismus und dem […] Weiterlesen
12. März 2016 Flüchtlingspolitik: TheologInnen nehmen Stellung Feinschwarz.net dokumentiert die Stellungnahme österreichischer Theologinnen und Theologen zur Flüchtlingspolitik vom 8. März 2016 Weiterlesen
12. März 2016 Von Flüchtlingen und Migranten. Wie mit Sprache Politik gemacht wird Ob von Flüchtlingen oder von Migranten die Rede ist, verändert die Perspektive. Maria Katharina Moser […] Weiterlesen
11. März 2016 Keine „Endlösungen“ in der Flüchtlingsfrage! “Was verteidigen wir eigentlich, was so viel wert sein soll wie das Überleben der Flüchtlinge?”, […] Weiterlesen