9. Oktober 2025 …. wo weder Theologie noch Religion selbstverständlich sind Sie stammt aus der ebenso katholischen wie idyllischen österreichischen Oststeiermark und lehrt nun in Berlin, […] Weiterlesen
7. Oktober 2025 Hoffnung und Kontingenz? Ein Podcast mit Jonas Grethlein Dürfen wir hoffen – angesichts der existenziellen Untiefen des Lebens? Christian Bauer hat anlässlich von […] Weiterlesen
6. Oktober 2025 Fruchtbare Naivität Arnd Bünker gehörte zu den allerersten Redakteur:innen von feinschwarz.net. Vor zehn Jahren bestritt er zusammen […] Weiterlesen
3. Oktober 2025 Nur als kritisches Projekt hat die Theologie Zukunft „Wir stehen … an einem der Momente, in denen die Veränderungen nicht mehr linear sind, […] Weiterlesen
28. September 2025 „Neues Evangelium“ und Performanz-Theologie Ausgehend von der Reform des Stadttheaters in Gent skizziert Christian Kern Impulse für kirchliche Gestaltungsprozesse […] Weiterlesen
17. September 2025 „Nicht gerufen“ – und doch berufen. Drei Arbeitsleben zwischen kirchlicher Ablehnung und gelebter Seelsorge Heute sind sie die Mehrzahl im Theologiestudium: die sogenannten Lai:innen. Doch auch hier gilt: aller […] Weiterlesen
16. September 2025 Abschied vom „Gott in der Höhe“ – und wie lässt sich Gott dann konkret denken? Susanne Glietsch buchstabiert im Rückgriff auf Hans Kesslers Theologie den christlichen Gottesbegriff jenseits vom „Gott […] Weiterlesen
9. September 2025 Scham im Horizont der Mystik bei Etty Hillesum In den Tagebüchern Etty Hillesums spielt das Thema Scham eine wichtige Rolle. Maria Magdalena Stüttem […] Weiterlesen
8. September 2025 Gefahren des Reinseins. Unterscheidungsgedanken zu Maria Geburt Am Fest Mariä Geburt wird sichtbar, wie volkstümliche Literatur für die Theologie der G’ttlichkeit Jesu […] Weiterlesen
30. Juli 2025 „Widerständigkeit stärken“ Vorgestern blickte Hans-Joachim Sander auf seine theologische Generation zurück. Hier spricht er ausführlich über sein […] Weiterlesen
28. Juli 2025 Was war das jetzt? Ein Rückblick Sie tritt langsam ab, die Boomer-Generation, auch in der Theologie. Hans-Joachim Sander blickt zurück – […] Weiterlesen
21. Juli 2025 Das relationale Paradigma Im Bemühen um eine soziale und ökologische Umkehr und die Überwindung anthropozentrischer Konzepte entwickelt Fabian […] Weiterlesen