7. April 2016 Wo die Nacht einleuchtet Im Anschluss an die Tagung des „Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie“ skizziert Christian Kern eine topologische Weiterlesen
4. April 2016 Stirbt Gott schon wieder? Gottrede an Orten säkularer Angstdemonstration Gott im Osten? Ostdeutschland ist ein theologisches Zukunftslabor. Christinnen und Christen leben dort als Minderheit Weiterlesen
23. März 2016 Warum hast du mich verlassen? Die ungelöste Frage des Karfreitags Es gibt keine Antwort auf die Frage des Leidens, auch nicht aus dem Glauben. Wie Weiterlesen
19. März 2016 „Hey, sei nicht so hart zu Dir selbst“ Was verbindet Paulus mit Andreas Bourani und Justin Bieber? Auf den ersten Blick nicht allzu Weiterlesen
16. März 2016 Die Unruhe der Welt: Eine Beunruhigung Gottes? Ist unsere Welt zu schnell für Gott? In “Die Unruhe der Welt” von Ralf Konersmann Weiterlesen
10. März 2016 „Wenn Fremde bei dir in eurem Land leben…“ (Lev 19,33-34) “Beschenkte Menschen sind beseelte Menschen, die Beseelendes geben können”, so Ottmar Fuchs in seiner Ansprache Weiterlesen
8. März 2016 Grüß Göttin? Anmerkungen zu einem Tiroler Streitfall Anlässlich des Weltfrauentages 2016 nimmt Christian Bauer Stellung zu einer aktuellen kulturpolitischen Auseinandersetzung.
5. März 2016 Oh! Let My People Go. Die Exodus-Erzählung kulturwissenschaftlich gelesen Für Jan Assmann ist die im Buch Exodus erzählte Geschichte vom Auszug aus Ägypten Weiterlesen
4. März 2016 Weltweit beten mit Frauen in Kuba Am heutigen Freitag ist es wieder so weit. Landauf landab kann man sich einklinken in Weiterlesen
1. März 2016 Im Blick auf das Kreuz Jesu unterscheiden lernen: Notizen zum Martyrium Nicht die Strafe, sondern die Haltung zu Jesus Christus und seiner Reich Gottes-Botschaft macht das Weiterlesen
20. Februar 2016 Nach Volk und Straße riechen: Der Ort von Theologie und Lehramt Wenn sich wissenschaftliche Theologie und kirchliches Lehramt streiten, agieren sie bisweilen immer noch so, als Weiterlesen
18. Februar 2016 Wir sitzen alle im gleichen Boot: Nachdenkliches zu Glaube und Moral von Erny Gillen Christlicher Glaube als Sondermoral? Nein, meint Erny Gillen. Es kommt auf das richtige Mischungsverhältnis zwischen Weiterlesen