6. Oktober 2017 Befreiung von Sachzwängen – Aufgabe der Theologie Theologie hat das Potenzial, von vermeintlich unausweichlichen und daher totalisierenden Sachzwängen zu befreien. Die diesjährige […] Weiterlesen
29. September 2017 Vom Brotbrechen zum Steh-Imbiss? Schlange stehen zum Kommunionempfang – eine absurde Praxis angesichts der frühkirchlichen Tradition des Herrenmahles. Einiges […] Weiterlesen
28. September 2017 Geister der Vergangenheit, Lasten der Zukunft: Ruandas schwierige Gegenwart Wie wird es mit dem ruandischen Friedens- und Versöhnungsprozess nach dem Genozid von 1994 weitergehen? […] Weiterlesen
27. September 2017 Deutschland hat gewählt: Tektonische Verschiebungen Das deutsche Wahlergebnis hat auch seine positiven Seiten – es zwingt die politischen Akteure zu einer […] Weiterlesen
21. September 2017 Wenn Jugendverbände Theologie treiben Katholische Jugendverbände haben sich Gedanken über ihren Anteil an der Sendung der Kirche gemacht. Sie […] Weiterlesen
15. September 2017 Zum Tod von Heiner Geißler: Ein geistliches Vermächtnis Heiner Geißler war zornig über vieles, auch über kirchliche Praktiken. An Gott zweifelte er. Über […] Weiterlesen
13. September 2017 Den Friedensgruß verweigern? Frag’ den Moralisten! „Hatschi – steck mich nicht an!“ Annett stellt sich eine Frage, die Ihnen vielleicht bekannt […] Weiterlesen
8. September 2017 »Ich bin Judith«: Ein Nachdenkbericht über meinen Vornamen Judith Klaiber hat sich Gedanken über ihren Vornamen gemacht. Sie werden mitgenommen auf eine Spurensuche […] Weiterlesen
6. September 2017 Genesis 3.0 – unterwegs mit der Künstlichen Intelligenz Wer ist der „Mensch“, wenn Intelligenz künstlich wird? Der Ethiker Erny Gillen stellt diese Frage – […] Weiterlesen
5. September 2017 Die Engel sind flügge geworden – und für die Theologie bedeutungslos? Engel haben ein überraschendes Comeback gefeiert. In der Zwischenzeit sind sie flügge geworden und haben […] Weiterlesen
28. August 2017 Pastorales Hitzegewitter statt Kältetod „Wir machen hier katholische Erde“, erklärt Margurit Assmann lachend und öffnet die Tür zur Komposttoilette. […] Weiterlesen
23. August 2017 Entleerte Geheimnisse Jürgen Kroth rezensiert das Buch „Entleerte Geheimnisse. Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens“ von Tiemo Rainer […] Weiterlesen