20. Dezember 2015 Angeregt – Blitzlichter zweier Nachwuchstheologinnen auf die Tagung „Das Konzil ‚eröffnen’“ Die Doktorandinnen Monika Kling (Aachen/Innsbruck) und Agnes Slunitschek (Münster) berichten vom Kongress „Das Konzil ‚eröffnen'“ […] Weiterlesen
19. Dezember 2015 Drei ernsthafte Probleme der Theologie In der Debatte um den Katakombenpakt werden Fragen sichtbar, denen die akademische Theologie nicht ausweichen […] Weiterlesen
17. Dezember 2015 Denkanstösse zur innerkatholischen Diskussion um die staatskirchenrechtlichen Strukturen Die Schweizer katholische Kirche hat über die Jahrhunderte eine eigene staatskirchenrechtliche Struktur entwickelt. Diese Strukturen […] Weiterlesen
11. Dezember 2015 Das Konzil ‚eröffnen‘. Schlusserklärung eines internationalen Kongresses Das Zweiten Vatikanums ist kein Monument der Vergangenheit, sondern ein Impuls für die Zukunft: http://www.das-konzil-eröffnen.de/. Weiterlesen
10. Dezember 2015 Der jüdisch-katholische Dialog lebt! Zwei neue theologische Dokumente von Qualität. Der jüdisch-katholische Dialog erlebt 50 Jahre nach Nostra Aetate einen Schub durch zwei Dokumente, die […] Weiterlesen
10. Dezember 2015 Komplexen Situationen gerecht werden Eva-Maria Faber (Schweiz) gehört zu den profiliertesten Kommentatorinnen der Bischofssynode in den vergangenen Monaten. In […] Weiterlesen
9. Dezember 2015 Fasten – ein Weg zur Klimagerechtigkeit Der Klimagipfel ist noch in Gange – dazu passend rezensiert Franziska Loretan-Saladin (Luzern) ein […] Weiterlesen
9. Dezember 2015 Gottes letzte Chance? Zusammenleben von Jüdinnen, Christinnen und Muslimas als interreligiöser Dialog. Eine praktisch-theologische Perspektive. Mit diesem Thema […] Weiterlesen
8. Dezember 2015 Gaudium et spes – das Siegel des Konzils Am 8. Dezember 1965 wurde das Zweite Vatikanische Konzil beendet. 4 Jahre hindurch hatten die […] Weiterlesen
7. Dezember 2015 Aus Barmherzigkeit erwählt? Eine biographische Spurensuche bei Papst Franziskus Christian Bauer (Innsbruck) zum morgen anlässlich des Konzilsjubiläums eröffneten „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“. Weiterlesen
6. Dezember 2015 Der Katakombenpakt lebt, wo die Erzählung und Praxis der Befreiung weitergeht. Eine Replik Der Beitrag von Michael Schüßler über eine Veranstaltung in Rom zum 50jährigen Gedenken an den […] Weiterlesen
5. Dezember 2015 Ich brauche keinen Krampus! Oder: Warum „Traditionen“ nicht per se gut und erhaltenswert sind In seinem Beitrag geht Johann Pock (Wien) der Frage nach, inwiefern eine Tradition wie […] Weiterlesen