4. Dezember 2015 Wenn eine Tagung von der Perspektive lebt Freiburger Theolog_innen auf der Versammlung „Katakombenpakt – erinnern und erneuern!“ vom 11.-17. November in […] Weiterlesen
3. Dezember 2015 Teresa von Avila und die „Die innere Burg“: Ein Grundlagenwerk der mystischen Theologie neu gelesen Vortrag von Margit Eckholt, Professorin für Dogmatik in Osnabrück, anlässlich des 500. Geburtstages der Hl. […] Weiterlesen
2. Dezember 2015 Die Erdichtung Gottes. Poetische Annäherungen an den christlichen Glauben Gastvorlesung von Br. Dr. Andreas Knapp (Kleine Brüder Jesu) in Innsbruck. Weiterlesen
23. November 2015 Katakombenpakt gefeiert und beerdigt? Wie sich die links-katholischen Aufbrüche nach dem Konzil beinahe selbst abschaffen – Ein ernüchternder Erfahrungsbericht […] Weiterlesen
20. November 2015 Welcher Gott? Zu wem beten Selbstmordattentäter und Kreuzzugsprediger, wenn sie beten? Und wen rufen die Opfer an […] Weiterlesen
19. November 2015 Blut sehen. Die religiöse Darstellung der Brutalität Über die Zusammenhänge von Brutalität, deren religiöser Darstellung und (Un-)Menschlichkeit. Ein Zwischenruf von Stefan Gärtner. Weiterlesen
17. November 2015 Bibel und Bibelwissenschaft im Volk Gottes Der Kommentar von Joachim Kügler zur Konzilskonstitution Dei Verbum zeigt, dass Bibel, Bibelwissenschaft und Volk […] Weiterlesen
9. November 2015 So gleich macht der Tod halt doch nicht Vier Professorinnen der Theologischen Fakultät der Universität Bern leiten gemeinsam das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Gender und […] Weiterlesen
4. November 2015 „Nostra aetate“ – Von der Gemeinsamkeit zur Differenz Die Konzilserklärung „Nostra aetate“ hat die Haltung der Katholischen Kirche zu anderen Religionen grundlegend verändert. […] Weiterlesen
3. November 2015 „Ich bin die Tür“ (Joh 10,9) – Wie Migration die vertraute Gottesrede verändert Wie lässt sich im Angesicht der großen Fluchtbewegungen heute von Gott sprechen? Der Salzburger Dogmatiker […] Weiterlesen
28. Oktober 2015 Blumen in den Himmel geworfen Sie taugen nicht zur Disziplinierung, denn sie sind gratis, aber nie umsonst. Ottmar Fuchs hat […] Weiterlesen
27. Oktober 2015 Arnold Angenendt: Ehe, Liebe und Sexualität Ehe, Liebe und Sexualität im Christentum sind die grossen Themen im Buch des Kirchenhistorikers Arnold […] Weiterlesen