30. März 2016 Digitalisierung und Robotisierung der Gesellschaft aus theologisch-ethischer Perspektive Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und Robotisierung der Gesellschaft stellen sich der Gesellschaft neue Herausforderungen im […] Weiterlesen
16. März 2016 Die Unruhe der Welt: Eine Beunruhigung Gottes? Ist unsere Welt zu schnell für Gott? In „Die Unruhe der Welt“ von Ralf Konersmann […] Weiterlesen
5. März 2016 Oh! Let My People Go. Die Exodus-Erzählung kulturwissenschaftlich gelesen Für Jan Assmann ist die im Buch Exodus erzählte Geschichte vom Auszug aus Ägypten […] Weiterlesen
28. Januar 2016 Eine Soziologie der kleinen Dinge Erich Garhammer liest Tilman Allerts, Latte Macchiato. Und entdeckt Phänomenbeschreibungen auf höchstem stilistischem Niveau. Weiterlesen
27. Januar 2016 Bildung und Religion im pädagogischen Werk von Helmut Peukert feinschwarz.net dokumentiert Norbert Mettes Statement auf dem Symposion „Bildung – Gesellschaft – Religion“ am 24. […] Weiterlesen
26. Januar 2016 Der Mensch in Zeiten seiner körperlichen Transformation Klaus Wiegerling, Philosoph am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe, konfrontiert die Theologie mit […] Weiterlesen
15. Januar 2016 Die fehlende religiöse Aufklärung der Aufgeklärten Thomas Staubli kritisiert mit Vehemenz einen Artikel von Irène Dietschi im Magazin «Horizonte» des Schweizer […] Weiterlesen
20. Dezember 2015 Angeregt – Blitzlichter zweier Nachwuchstheologinnen auf die Tagung „Das Konzil ‚eröffnen’“ Die Doktorandinnen Monika Kling (Aachen/Innsbruck) und Agnes Slunitschek (Münster) berichten vom Kongress „Das Konzil ‚eröffnen'“ […] Weiterlesen
11. Dezember 2015 Das Konzil ‚eröffnen‘. Schlusserklärung eines internationalen Kongresses Das Zweiten Vatikanums ist kein Monument der Vergangenheit, sondern ein Impuls für die Zukunft: http://www.das-konzil-eröffnen.de/. Weiterlesen
9. Dezember 2015 Gottes letzte Chance? Zusammenleben von Jüdinnen, Christinnen und Muslimas als interreligiöser Dialog. Eine praktisch-theologische Perspektive. Mit diesem Thema […] Weiterlesen
23. November 2015 Vom Anfang von Allem Schöpfungsgeschichte und naturwissenschaftliches Wissen über die Entstehung der Welt schliessen sich nicht aus. Helga Kohler-Spiegel […] Weiterlesen
10. Oktober 2015 Clipart-Theologie Nils Markwardt twittert Emoticons, die für bestimmte Philosoph_innen und Schriftsteller_innen stehen. Weiterlesen