17. August 2022 Theologie gelebt – Diesseits von Afrika Christine Funk bespricht das Buch von Josef Senft „Diesseits von Afrika“ zwischen Autobiographie und postkolonialer […] Weiterlesen
19. Mai 2022 Haben Sie „afrikanische Literatur“ gesagt? Nach der Veröffentlichung ihres Debütromans „Blauer Hibiskus“ im Jahr 2003, mussten die Feuilletons der Welt […] Weiterlesen
8. Januar 2021 Zauber, Fluch und Menschenhandel Simon Kolbe und Anja Wells über die ambivalente Rolle des Religiösen bei der Ausbeutung nigerianischer […] Weiterlesen
7. Januar 2021 Leserbrief zu “… das wünschen Caspar, Melchior und Balthasar” Zu Eva Maria Daganatos selbstkritischen Blick gegenüber «rassistischer Sozialisierung» ergänzt Stephan Schmid-Keiser, wie pauschalisierende Vorstellungen […] Weiterlesen
25. Juli 2020 Dialog und Kapitalismus – ein Leserbrief Gregor Böckermann, selber einmal ein “Weißer Vater” in Afrika, reagiert in einem Leserbrief auf den […] Weiterlesen
24. Juli 2020 Sklaverei und das Licht des christlichen Glaubens in den Amerikas Angesichts von “Black Lives Matter” macht sich Hans Gerald Hödl auf historische Spurensuche zum Zusammenhang […] Weiterlesen
27. Februar 2020 Verantwortung für mein Handy? Traumatherapeutin Thérèse Mema und das Schicksal der Menschen im Kongo Mit dem Smartphone haben wir die ganze Welt in der Hosentasche. Unschuldig aber ist das […] Weiterlesen
11. September 2018 Eine verstörende Reise nach „Ambaland“. Oder: Von einem Konflikt, der die Öffentlichkeit kaum erreicht Hildegard Wustmans berichtet von einer diözesanen Reise (Limburg) nach Kamerun, in den englischsprachigen Teil, das […] Weiterlesen
28. September 2017 Geister der Vergangenheit, Lasten der Zukunft: Ruandas schwierige Gegenwart Wie wird es mit dem ruandischen Friedens- und Versöhnungsprozess nach dem Genozid von 1994 weitergehen? […] Weiterlesen
18. Januar 2016 Karibu ndani! Von der Unmöglichkeit, sich der Liebe zu versperren. Maria Elisabeth Aigner berichtet von ihren Reisen nach Tansania, was Afrika sie lehrte, und wie es […] Weiterlesen