4. November 2020 Die Revolution der Barmherzigkeit und eine neue Ökumene Der tschechische Priester und Theologe Tomas Halik gehört zu den bekanntesten Stimmen im Blick auf […] Weiterlesen
9. Mai 2019 Josef – mehr als nur Nähr- und Ziehvater Jesu! Die Erzählung von der „jungfräulichen Geburt“ in Mt 1,18-25 einmal anders gelesen Mit philologischer Genauigkeit und sozialgeschichtlichem Wissen lässt sich nachvollziehen, in welchem Dilemma sich Josef befand. […] Weiterlesen
3. Januar 2019 Ein Kleid aus Gesten. Gedanken zum Gebet Es ist das Beten selbst, das den Himmel öffnet (Lk 3,21) und die ganze Szene […] Weiterlesen
24. August 2018 Papst Franziskus. Vom Reaktionär zum Revolutionär Am Abend des 13. März 2013 hatte kaum ein Mensch eine Ahnung, wer dieser Bergoglio […] Weiterlesen
17. Mai 2017 Evangelisation: Haltung, nicht Einzelaktion. Das Wort „Evangelisation“ ist eher negativ besetzt. Zu anachronistisch, zu sperrig, zu „verkopft“ klingt es. […] Weiterlesen
22. Juni 2016 Das “Jubeljahr der Barmherzigkeit“. Zum Verhältnis von Liturgie und Diakonie Basilius J. Groen zu einem ebenso untrennbaren wie oft übergangenen Zusammenhang. Weiterlesen
19. März 2016 „Hey, sei nicht so hart zu Dir selbst“ Was verbindet Paulus mit Andreas Bourani und Justin Bieber? Auf den ersten Blick nicht allzu […] Weiterlesen
7. Dezember 2015 Aus Barmherzigkeit erwählt? Eine biographische Spurensuche bei Papst Franziskus Christian Bauer (Innsbruck) zum morgen anlässlich des Konzilsjubiläums eröffneten “Heiligen Jahr der Barmherzigkeit”. Weiterlesen