1. Mai 2025 Vom Rand in die Mitte – Papst Franziskus und die Befreiungstheologie Als Lateinamerikaner kam Papst Franziskus von jenem Kontinent, auf dem die Befreiungstheologie entstand. Seine beiden […] Weiterlesen
23. März 2025 Oscar Romero – 45. Todestag Oscar Romeros Weg als Hirte einer verfolgten Gemeinde zeugt von erstaunlichen Lernprozessen. Peter Bürger ist […] Weiterlesen
16. Januar 2025 Ernesto Cardenal (1925-2020) – Poet, Priester, Revolutionär Am 20.1. wäre Ernesto Cardenal 100 Jahre alt geworden. Josef Estermann, selbst viele Jahre in […] Weiterlesen
28. Oktober 2024 Hermeneutik der Hoffnung – Praxis der Befreiung. In memoriam Gustavo Gutiérrez OP (1928–2024) Am 22.10.2024 verstarb der Befreiungstheologe P. Gustavo Gutiérrez OP. Ulrich Engel OP skizziert in seinem […] Weiterlesen
16. September 2024 Es gibt keine universale Philosophie! In ihrer Auseinandersetzung mit der dekolonialen Philosophie und Theologie von Enrique Dussel (1934-2023) eröffnet Ulrike […] Weiterlesen
7. Juli 2024 Bischof Kräutler 85. Geburtstag Am 12. Juli 2024 wird Bischof Erwin Kräutler 85 Jahre alt. Franz Helm, selbst viele Jahre […] Weiterlesen
16. November 2023 Im Zentrum des Erinnerns Den beiden Frauen Julia Elba und Celina Ramos, die am 16. November 1989 von der […] Weiterlesen
8. Juni 2021 Soziallehre vs. Befreiungstheologie, oder: Warum es diesmal keine neue Enzyklika gibt Die katholische Soziallehre wird in diesem Jahr 130 Jahre alt. Da überrascht es schon, dass […] Weiterlesen
26. April 2021 Glaube in 2865 Artikeln. Eine absurde Vorstellung Norbert Greinacher zum 90sten Geburtstag. Von Ottmar Fuchs und Michael Schüßler. Weiterlesen
25. April 2020 Theologie: von der Wirklichkeit erhellt Ein Rückblick auf vatikanische Hetzjagden und eine Studie zum Gesamtwerk Jon Sobrinos. Von Odilo Noti. Weiterlesen
24. März 2020 Geheimnis des geliebten Hirten: 40. Todestag von Oscar Romero Oscar Romeros Weg als Hirte einer verfolgten Gemeinde zeugt von erstaunlichen Lernprozessen. Peter Bürger ist […] Weiterlesen
4. März 2020 ¡Adios, poeta! Ein Abschied Den Tod bezeichnete Cardenal einmal als „das große Okay“. Am ersten März 2020 ist Ernesto […] Weiterlesen