24 . November 2020
Angesichts der Grundverunsicherungen v.a. für junge Menschen in der Coronapandemie fragt Mirjam Schambeck sf, was
Weiterlesen
19 . November 2020
Als Religionslehrerin reflektiert Eva-Maria Spiegelhalter über die Erfahrung mit dem Tragen der Maske im Unterricht.
Weiterlesen
18 . November 2020
Die Erfahrung der Pandemie lautet “Unterbrechung”, die kürzeste Definition von Religion, meint Michael Wollek.
18 . November 2020
“Die Bistümer und Landeskirchen werden ihre Baureferate auflösen, den kirchlichen Immobilienbestand bis auf wenige Leuchttürme
Weiterlesen
16 . November 2020
Theologie und Kirche tun sich weiter schwer mit der Pandemie. Was heute stimmt, kann morgen schon belanglos oder falsch sein. Die aktuellen Erfahrungen überfordern, setzen aber auch Kreativität frei, meint Michael Schüßler.
13 . November 2020
Papst Franziskus ruft am Sonntag, 15. November 2020, bereits zum vierten Mal den Welttag der
Weiterlesen
12 . November 2020
Angeregt von der „Trostrolle für Efraim“ im Buch Jeremia1 hat Anne Herzig eine kleine Trostrolle
Weiterlesen
12 . November 2020
Hans-Joachim Höhn zu dem, was kirchlich in Zeiten von Corona sichtbar wird, das sonst nie
Weiterlesen
6 . November 2020
Als X.bar werden wir deshalb auf feinschwarz.net in unregelmäßigen Abständen Momente kleiner Offenbarungen, Wunder, Hoffnungsschimmer in die pandemische Unberechenbarkeit des Alltags setzen, in diesen langen Advent.
26 . Oktober 2020
Herrmann Glettler, Bischof von Innsbruck, über das Trösten als empathische Anleitung, den Weg der Liebe
Weiterlesen
21 . Juli 2020
Religionsunterricht “auf Distanz”? Anika Thanscheidt, Anna Hans und Lena Tacke reflektieren über einen Religionsunterricht, der
Weiterlesen
20 . Juli 2020
Welche Filme im Corona-Sommer – vor allem wenn Ferien nur zu Hause möglich sind? Die
Weiterlesen