17. Juli 2020 Aha – Inklusion! Wie geht es Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise und wie lebt ein Bistum Inklusion? Weiterlesen
29. Juni 2020 Zivilgesellschaftliche Teilhabe und Protest in Zeiten der Pandemie Versammlungsverbot. Betriebsinterne Reiseverbote. Gesundheit als oberste Priorität. Tagesschau.de gefüllt von Corona-News und quasi beraubt der Weiterlesen
24. Juni 2020 Krieg und Frieden in Zeiten von Corona Wie in einem Brennglas macht die Pandemie auch Entwicklungen im Kontext von Krieg und Frieden Weiterlesen
18. Juni 2020 »Es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden …« (1 Joh 3,2) Inmitten der Krise weitergehen Nach Auszeit und Unterbrechung wieder Tritt fassen im Alltag – geht das unverändert? Wie spürt Weiterlesen
18. Juni 2020 Plötzlich war es für alle neu – Vikariat in der Ausnahme-Situation Kurz nachdem Amelie Renz ihr Vikariat begonnen hatte, wurde das kirchliche Leben durch Corona auf Weiterlesen
17. Juni 2020 Kirchen für Künstler*innen – Künstler*innen für Kirchen Hannes Langbein mit einem Plädoyer für neue kirchliche Bündnisse mit Kunst- und Kulturschaffenden – gerade Weiterlesen
12. Juni 2020 Dem Gewaltpotential menschlicher Verwundbarkeit widerstehen Sicherungsstrategien haben die Macht, zu verletzen – das ist in der Pandemie deutlicher geworden, auch Weiterlesen
11. Juni 2020 Erst hören, dann deuten Die Zeit der Corona-Beschränkungen lädt zu theologischen Deutungen und Vergleichen ein. Für Dag Heinrichowski SJ Weiterlesen
5. Juni 2020 Beteiligung im Gottesdienst – in aller digitalen Vielfalt! Maike Neumann erzählt, welch vielfältige Erfahrungen sie in der Zeit des Lockdowns mit digitalen Gottesdiensten Weiterlesen
5. Juni 2020 Heilsames statt Drama Wie predige ich sensibel in Zeiten potentieller Traumata? Christine Lungershausen gibt Anregungen für die Predigt Weiterlesen
4. Juni 2020 Mit brennendem Interesse für den Alltag der anderen … Immer mehr wird deutlich: Wir müssen intensiv darüber nachdenken, was die Erfahrungen der Pandemie für Weiterlesen
3. Juni 2020 Kulturen des Friedens. Oikonomik in der Klorollen-Krise Eingesperrt zu sein in den eigenen vier Wänden – für viele Menschen war das eine Weiterlesen