21. Juni 2025 Rezension: Toleranz – auch eine Geschichte Europas Angesichts der bedenklichen politischen Entwicklungen, in deren Fahrwasser Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, und rechtsextreme Parolen wieder salonfähig […] Weiterlesen
31. Dezember 2024 Die Wiederkehr der grossen Erzählungen Die grossen Erzählungen haben wieder Konjunktur, so Albrecht Grözinger. Könnte die Bibel zu multiperspektivischen, gar […] Weiterlesen
9. Juni 2024 Intellektuelle und Politik. Zur Europawahl Zur Europawahl – von Rainer Bucher. Wiedergelesen von 2019. Weiterlesen
6. Juni 2024 „Guter Geist“ für Europa? Für ein geeintes Europa haben die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Vergangenheit und Zukunft eine wichtige […] Weiterlesen
12. Mai 2024 Flucht und Zärtlichkeit – Aeneas und der Gründungsmythos Europas Isabella Guanzini greift auf einen Gründungsmythos der europäischen Kultur zurück und spricht doch dabei über […] Weiterlesen
11. März 2022 Nietzsche in Brüssel: die emanzipierte Natur am Ende des Christentums Krieg und Frieden - und wo steht Europa? Wer sind wir in diesem Europa? Wie […] Weiterlesen
6. März 2022 Höllensturz Der britische Historiker Ian Kershaw ist bekannt für seine zweibändige Hitler-Biographie. Mit „Höllensturz“ hat er […] Weiterlesen
13. Juli 2020 Europa als ob nicht Europa. Jacques Derrida über Identität, Verantwortung und Vertrauen Der französische Philosoph Jacques Derrida (1930-2004) wäre am 15. Juli 2020 90 Jahre alt geworden. […] Weiterlesen
1. September 2019 Europa-Projekt in der Krise Europa steht vor Richtungsentscheidungen. Das Schweigen der Intellektuellen angesichts der Krise Europas nahm Walter Lesch […] Weiterlesen
26. Mai 2019 „Eine neue Stufe der Integration in Europa …“ – Plädoyer für das Utopische Angesichts der Europawahlen am 26.5.2019 stellt sich die Frage, wie es mit Europa weitergeht und […] Weiterlesen
21. Mai 2019 Aufruf: Nationales Denken überwinden! Die Politikwissenschaftlerin Ina Schildbach deckt die rechtspopulistische „Internationale der Nationalisten“ auf und zeigt, was ihr […] Weiterlesen
14. Mai 2019 Nationale Identität und Feminismus – eine theologische Perspektive Einheit in der Vielfalt ist eine Einheit, die nichts mit Einheitlichkeit zu tun hat. Weiterlesen