29. April 2022 Krieg, Frieden und das Böse dazwischen. “Ukraine must win“. Denn die Umkehr vom Bösen ist notwendig und wäre ein Gewinn für […] Weiterlesen
30. März 2022 “Zeitenwende”? Der Begriff der Zeitenwende war der Aufhänger im Beitrag von Daniel Bogner zu einem Friedensethos […] Weiterlesen
30. März 2022 Wer hat wen hinter die Fichte geführt? Über eine neues Sozialethos unserer politischen Existenz denkt Daniel Bogner auf feinschwarz.net nach. Ralf Becker […] Weiterlesen
29. März 2022 Zeitenwende. Ein Ethos des Friedens nach 2/24 Hilfsgütertransporte und Willkommenskultur genügen nicht, um der Herausforderung des Ukrainekrieges gerecht zu werden. Es braucht […] Weiterlesen
16. März 2022 Frieden und Freiheit verteidigen, aber wie? Seit dem Ukraine-Krieg steht die Friedensbewegung der Kirchen massiv in Frage. Wie verändert das eine […] Weiterlesen
10. März 2022 Christsein in einer fragilen Welt Die Zäsur des Ukraine-Krieges zwingt auch dazu, christliche Friedensethik neu zu buchstabieren. Das muss sie […] Weiterlesen
25. März 2021 Verantwortung übernehmen. Sicherheitspolitik nachhaltig gestalten Was bedeutet “Sicherheit” in unserer Zeit? Viel zu eng denken viele. Für einen breiteren Ansatz […] Weiterlesen
24. Oktober 2018 Sündenbock und Hoffnungszeichen – die Vereinten Nationen Rechte und Regeln, faire Kooperation, geordnete Strukturen nach dem Maßstab der Gerechtigkeit? Die Kirche kennt […] Weiterlesen