16. Februar 2023 Von der Ethik zur Gottesrede. Biblische Impulse für eine gegenwartsbezogene Theologie Ilse Müllner überträgt die Denkbewegung “Von der Ethik zur Exegese” auf die Gottesrede und plädiert […] Weiterlesen
5. Februar 2023 Poetischer Gotteserweis Nicht über den misslungenen Jargon der Kirche klagen, sondern zum wirksamen Kern der Gottesrede vorstoßen. […] Weiterlesen
23. November 2022 Irritationen eines Theologen. Von göttlicher und menschlicher Beziehungsdiversität Florian Kleeberg wagt, angestoßen von einer Punkhochzeit, eine inspirierende Kontrastierung: Was könnten polyamore Beziehungen zwischen […] Weiterlesen
1. August 2022 Oh, wie schön ist Panama Konstantin Sacher zu Navid Kermanis „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher […] Weiterlesen
31. März 2022 The Folly of God: Ein verrücktes Übersetzungsprojekt Gemeindereferentin Helena Rimmele und Pfarrer Herbert Rochlitz haben John D. Caputos Buch „The Folly of […] Weiterlesen
15. Februar 2022 Gott, wo bist du? Manchmal fällt das Beten schwer; und manche*r würde gerne (wieder) anfangen, es gelingt aber nicht. […] Weiterlesen
4. Januar 2022 Ich bin voll. Braucht erfülltes Arbeiten einen neuen Gott? Das Leben in Fülle – die kirchliche Personalverantwortliche Judith Zortea kommt ihm beim Essen von […] Weiterlesen
17. Dezember 2021 Sintflut: Was das Ausbleiben der Taube mit der Klimakatastrophe zu tun hat. Mit der Arche Noah verbinden wir einen Holzkasten voller Tiere, die Sintflut und den Regenbogen. […] Weiterlesen
9. Dezember 2021 Theologie konstruieren? Mit konstruktivistischen Theorien ist man in der Theologie vorsichtig. Theologische Kategorien als Konstrukte zu verstehen, […] Weiterlesen
13. April 2021 Raus aus den Kokons! Überlegungen zur Glaubenskommunikation Robert Mucha denkt über Glaubenskommunikation in einer trost- und rastlosen Welt nach und sieht Trost […] Weiterlesen
11. April 2021 Gott im Osten? Suchbewegungen Ostdeutschland ist ein theologisches Zukunftslabor. Christinnen und Christen leben dort als Minderheit in einer nicht […] Weiterlesen
21. Januar 2021 “Wie macht man das also – glauben?” Wenige Monate vor seinem Tod bin ich den “Entleerten Geheimnissen” von Tiemo Rainer Peters begegnet. […] Weiterlesen