30. November 2022 Den Glauben weitergeben heute Nicht mehr zu wissen, wie man das geben kann, woraus man lebt. Das ist ein […] Weiterlesen
30. November 2022 Mitverantwortung heisst Mitentscheiden (II) Welche Reformen für welche Kirche? Die Schweizer Kirche hat mit der Synode 72 vor fünfzig […] Weiterlesen
1. Oktober 2021 Am Ende der klerikalen Prozession Das Übermaß an unglaubwürdigen Floskeln, das regelmäßig über die Gläubigen ergossen wird, lässt die katholische […] Weiterlesen
12. Juli 2021 Kommt noch was? Sehnsucht nach einem galiläischen Frühling der Kirche Ich sehne mich nach einem neuen Anfang der Kirche, einem galiläischen Frühling. Und diese Sehnsucht […] Weiterlesen
28. November 2019 Revolution aus Treue: Zur Eröffnung des Synodalen Weges Viele fragen sich, ob man die Kirche überhaupt verändern darf. Andere zweifeln, dass das geht. […] Weiterlesen
11. September 2019 Empört Euch! Kirche 2.0 Bischof Wilmer (Hildesheim) wirft der Theologie Oberflächlichkeit und mangelnde existenzielle Tiefe vor. Zu Beginn der […] Weiterlesen
16. August 2019 Kairos des Mutes Das Thema der Amazonas-Synode „Amazonien: neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie“ vom […] Weiterlesen
30. April 2019 Panik ist durchaus zeitgemäss: Die Arbeit des Matrosen auf dem sinkenden Schiff Matthias Sellmann ruft zu mehr Verbindlichkeit angesichts der Titanic-Situation der Kirche auf. Nach Wolfgang Beck, […] Weiterlesen
10. April 2019 Rettet den Zölibat ! Der Zölibat hat keinen guten Stand derzeit. Was ändert sich mit der Kirche, wenn man […] Weiterlesen
20. Oktober 2016 Mission als Krisenphänomen? Eine Krise erfordert ein entschiedenes Wollen Begegnet Kirche der Modernisierung längst nicht mehr nur passiv? Hubertus Schönemann hinterfragt eine von Arnd […] Weiterlesen
23. Mai 2016 Mission als Krisenphänomen Arnd Bünker interpretiert “Mission” als Krisenphänomen. Missionarische Hochkonjunkturen stehen im Zusammenhang mit Modernisierungskrisen und zeigen […] Weiterlesen
26. November 2015 Change-Management in der römisch-katholischen Kirche Daniel Kosch macht sich Gedanken über Change-Management in der römisch-katholischen Kirche und formuliert eine ehrliche […] Weiterlesen