23. Mai 2022 Warum Erprobungsräume Erprobungsräume heißen Im Jahr 2015 legte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland als erste Landeskirche unter diesem Titel […] Weiterlesen
5. Mai 2022 Queer Eye Church Seit einer Weile geistert so eine Idee durchs Theologen-Twitter: Ob die nötigen kirchlichen Entwicklungs- und […] Weiterlesen
25. Februar 2022 Gefangen im System der „heiligen Mutter Kirche“ Nicht nur die Bischöfe scheinen handlungsunfähig – auch die sogenannten Laien. Scheitert daran die Reform […] Weiterlesen
31. Januar 2022 Keine Beruhigungspillen! Ein Aufruf zur synodalen Übernahme von Verantwortung Konstantin Bischoff, Esther Göbel, Marcus Schuck und Susanne Schuhmacher-Godemann sind nicht nur Pastoralreferent:innen, sondern auch […] Weiterlesen
18. Januar 2022 Fragen an eine zukünftige Gestalt von Kirche. Logbucheintrag von einem schwankenden Schiff Das Schiff „Kirche“ wird so wohl noch eine Weile so weiterfahren. Doch: Was dann? Emilia […] Weiterlesen
4. Juni 2021 „Bei euch soll es nicht so sein“. Von den Sackgassen der Kirchenreform und neuen Horizonten Regenbogenfahnen an Kirchen, ungehorsame Pfarrer und Bischöfe, Theolog:innen, die zum Widerstand aufrufen – hier beginnt […] Weiterlesen
26. April 2021 Glaube in 2865 Artikeln. Eine absurde Vorstellung Norbert Greinacher zum 90sten Geburtstag. Von Ottmar Fuchs und Michael Schüßler. Weiterlesen
5. Januar 2021 Erwartung Was erwartet uns im beginnenden neuen Jahr? Lisa Kötter über die aktuelle Lage ihrer Erwartungen […] Weiterlesen
29. September 2020 «Wer mit den Frauen umgehen kann, kann auch mit einem Bistum umgehen» Kurz nach dem Sexismus-Ausfall des deutschen FDP-Chefs Lindner geschieht ganz Ähnliches in der Kirche. Das […] Weiterlesen
4. September 2020 Reformation oder Deformation in der Kirche Y. Congar veröffentlicht 1950 einen wirkungsgeschichtlich folgenreichen Klassiker französischsprachiger Ekklesiologie. Wir brauchen keine Gurus, sondern […] Weiterlesen
14. Februar 2020 Nein, keine Enttäuschung Leser*innenbrief zum Schreiben „Querida Amazonia“ von Lisa Kötter, Maria 2.0. Über Täuschung und Enttäuschung Weiterlesen
19. November 2019 Glaubwürdig Kirche sein? Das Subsidiaritätsprinzip in der Kirche Das Subsidiaritätsprinzip ist im katholisch-sozialen Denken entstanden. Im säkularen Umfeld ist es kaum noch wegzudenken. […] Weiterlesen