Wie umgehen mit einem aggressiv expandierenden Großreich? Auf diese Frage gibt die Geschichte Israels verschiedene Antworten. Juliane Eckstein geht biblischen wie außerbiblischen Modellen des Umgangs mit Aggressoren nach und entdeckt erstaunliche Parallelen in Gegenwart und jüngster Vergangenheit.
Konflikt
Es ist nicht alles Gold, was glänzt und nicht jedes Gold zeugt von Schönheit. Sr. Anneliese Herzig MSsR zeigt die Glanz- und Schattenseiten von Gold auf und stellt das Projekt „Gold und Kirche“ der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Österreichs vor.
„Kann ich damit leben?“ – so lautet der Titel eines Buches über Konflikt und Versöhnung, herausgegeben von Achim Kuhn. Die Geschichten bekannter Persönlichkeiten haben Franziska Loretan-Saladin neugierig gemacht auf unterschiedliche Versöhnungswege von Männern und Frauen.
Religion ist nicht harmlos – und darf nicht aus dem öffentlichen Leben verbannt werden. Stefan Gärtner (Tilburg) sieht die aktuelle Diskussion über Religion und Gewalt auch als Anfrage an die Religionsgemeinschaften selbst.