26. September 2024 Herausforderungen und Chancen für Liturgie in der Klimakrise Dass die Klimakrise mit ihren massiven Auswirkungen auch in Liturgie und Spiritualität angemessene Formen findet, […] Weiterlesen
18. Juni 2024 Gemeinsam einen Unterschied machen Sabine Moßbrucker und Birgit Mattausch über eine kollaborative Praxis auf dem Weg zu einer machtsensibleren […] Weiterlesen
14. März 2024 Liturgie und Inklusion Gottesdienste feiern mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen – wie kann das gelingen? Isabelle Molz schreibt […] Weiterlesen
29. Februar 2024 Wie ist es um die Kirchenmusik bestellt? Eine empirische Studie Österreichs Im Sommer 2023 wurde in Österreich eine Erhebung unter allen Diözesen über den aktuellen Stand […] Weiterlesen
26. Februar 2024 Wen Gott gesegnet hat … oder so ähnlich: Anmerkungen zu Fiducia Supplicans Dürfen Paare, die in einer nicht von der Kirche anerkannten Beziehung leben, einen kirchlichen Segen […] Weiterlesen
14. Februar 2024 Reinen Tisch machen. Eine Fasteninstallation Zum Beginn der Fastenzeit bietet Helmut Loder einen künstlerisch-besinnlichen Zugang zum Verständnis von Aschermittwoch und […] Weiterlesen
13. Februar 2024 Weihrauchaufguss. Ein liturgischer Flashmob am Dreikönigstag Ein Saunabesuch mündet in einem spontanen (liturgischen) Aufguss mit Gesang und Weihrauch. Frank Walz (Salzburg) […] Weiterlesen
12. Februar 2024 Kirche und Karneval – in Köln kompatibel Fasching und Karneval haben eine lange kirchliche Tradition. Der Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards (Bonn) analysiert das […] Weiterlesen
2. Februar 2024 Marienfest oder Herrenfest? Überlegungen zur „Darstellung des Herrn“ Der 2. Februar wird als Mariä Lichtmess oder Fest Darstellung des Herrn bezeichnet. Bert Groen […] Weiterlesen
18. November 2023 Wenn das Heilige auf Abwege gerät Im Zentrum der politischen Theologie von William T. Cavanaugh, in dessen theologischen Entwurf Stephan Tautz […] Weiterlesen
1. Oktober 2023 Erntedank – evangelische Perspektiven Anfang Oktober werden die Erntedankfeste gefeiert. Philipp Behyl bietet spannende Impulse aus evangelischer Perspektive. Was […] Weiterlesen
30. August 2023 Neue Studie zur Bibelverwendung in Deutschland Eine neue großangelegte Studie untersucht die Bibelverwendung in Deutschland. Was bedeuten ihre ersten Ergebnisse? Von […] Weiterlesen