7. Juni 2016 Dem Rad in die Speichen fallen. Zur politisch-theologischen Kritik an der Neuen Rechten Warum es genau jetzt eine Theologie braucht, die sich wieder (zu-)traut, politisch zu sein. Von Saskia […] Weiterlesen
28. Mai 2016 Wie, wo und mit wem reden? Wenn Rechtspopulismus in Kirchgemeinden ankommt „Feinde der offenen Gesellschaft“ (Karl Popper) entern auch kirchliche Milieus. Eine Auseinandersetzung ist in Wissenschaft, […] Weiterlesen
12. März 2016 Flüchtlingspolitik: TheologInnen nehmen Stellung Feinschwarz.net dokumentiert die Stellungnahme österreichischer Theologinnen und Theologen zur Flüchtlingspolitik vom 8. März 2016 Weiterlesen
12. März 2016 Von Flüchtlingen und Migranten. Wie mit Sprache Politik gemacht wird Ob von Flüchtlingen oder von Migranten die Rede ist, verändert die Perspektive. Maria Katharina Moser […] Weiterlesen
11. März 2016 Keine „Endlösungen“ in der Flüchtlingsfrage! „Was verteidigen wir eigentlich, was so viel wert sein soll wie das Überleben der Flüchtlinge?“, […] Weiterlesen
8. Februar 2016 Ethos der Obergrenze. Was die Flüchtlingsdebatte über unsere Idee von Politik verrät Die Debatte zur Flüchtlingspolitik zeigt Ideen davon, was Politik kann und soll. Am Begriff der Obergrenzen wird […] Weiterlesen
16. Januar 2016 „In der Kirche ist Großartiges und Abgründiges leider oft eng beieinander“. Er war führender bayerischer Politiker und bis vor kurzem Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Fragen […] Weiterlesen
28. September 2015 Schweiz: Migrationscharta Kirchen zwischen Wahlkampf und Flüchtlingsnot, in der Spannung zwischen alltäglicher stiller Hilfe und öffentlichem Widerspruch […] Weiterlesen