17. Juli 2022 Die politische Theologie neurechter Bewegungen Sebastian Pittl skizziert geschichtliche und ideologische Hintergründe und Wurzeln von aktuellen rechtsextremen Gruppierungen und Bewegungen. […] Weiterlesen
23. November 2021 Worte sind nicht unschuldig. Warum die Rede von „Gender-Ideologie“, „Genderismus“ und „Gender-Lobby“ in kirchlichen Kreisen tabu sein sollte Wer genderfeindliche Begriffe verwendet, begibt sich in die Nähe von Radikalen. Sonja Angelika Strube deckt […] Weiterlesen
7. Februar 2020 Der rechten Normalisierung entgegentreten! Politische Theologie angesichts von Thüringen Politische Theologie ist höchst aktuell. Die Wahl eines Ministerpräsidenten in Thüringen mit Hilfe der AfD […] Weiterlesen
12. November 2019 Bischof Rentzing und die Folgen: Protestantismus im Stresstest Arnd Henze hat Mitte Oktober für die ARD die Veröffentlichungen von Carsten Rentzing in der […] Weiterlesen
21. Juli 2019 Die politische Theologie neurechter Bewegungen Rechtsextreme Gruppierungen und Bewegungen rücken immer stärker in den Fokus von Medien, Gesellschaft und Politik. […] Weiterlesen
5. September 2018 Von Tätern und Komplizen Welche Konsequenzen können Christinnen und Christen angesichts der aktuellen Entwicklungen z.B. in Sachsen ziehen? Thomas […] Weiterlesen
28. Mai 2016 Replik: Zum Leserbrief von Michael Nixdorf und Steffen Lossau Michael Nixdorf und Steffen Lossau aus Dresden reagierten mit einem Leserbrief auf meinen Beitrag vom […] Weiterlesen