25. April 2022 Erinnerungsarbeit im öffentlichen Raum Woran bleiben die Augen hängen in einer fremden Stadt, im eigenen Quartier? Wer wird auf Weiterlesen
23. Juli 2021 Zurück zur Natur? Die fundamentale Entscheidung des Christentums für die Stadt Das Christentum ist eine Stadt- und Zivilisationsreligion. Kultur und Freiheit gehören zu ihrem Wesen. Christian Weiterlesen
16. Januar 2021 Wo geht’s denn hier zu Gott? Urbane Logik und Theo-Logik Rezension zu Martina Bär, Urbane Logik und Theo-Logik (2020) – eine theologische Touristeninformation. Von Dag Weiterlesen
4. August 2019 Städtetourismus – und die Kirche in der Stadt Sommerzeit ist auch Zeit für Städtereisen. Überlegungen zum Städtetourismus von Thomas Eggensperger. Wiedergelesen.
27. Februar 2019 Zukunftsfähige Städte – Zukunftsfähige Kirchen In den vergangenen Wochen haben vier Städte den Klimanotstand ausgerufen. Stadtbewohner*innen sind die Hauptbetroffenen des Weiterlesen
29. Mai 2017 Der Weisheit der Städte lauschen! Das konnte das Publikum der zweiten Nürnberger Bildungsrede. Pfarrer Martin Brons spannte in seiner Hinführung Weiterlesen
24. März 2017 Pop – 6 Versuche Alles so schön religiös hier. Doch Pop ist nicht allein wegen seiner religiösen Referenzen aufschlussreich Weiterlesen
11. Januar 2017 Eröffnung der Elbphilharmonie: Zukunftsmusik von gestern In Hamburg wird heute ein neues Wahrzeichen eingeweiht. Die Eröffnung der Elbphilharmonie ist nicht nur Weiterlesen
8. August 2016 Städtetourismus. Was die Stadt so anziehend macht Sommerzeit – Zeit für Städtereisen. Thomas Eggensperger berichtet von einer ökumenischen Studientagung zum Städtetourismus, die Weiterlesen
23. Juni 2016 Raus aus der Komfortzone Die Leiterin der Katholischen Hochschulgemeinde in Nürnberg, Monika Tremel über Hochschulpastoral zwischen innerkirchlichen Zuschreibungen und Weiterlesen
24. Mai 2016 Obdachlose zeigen ihre Stadt Johannes Dörrenbacher stellt das Düsseldorfer Projekt „Straßenleben – der Stadtrundgang“ vor und analysiert seine Ideen. Weiterlesen