Was gibt Trost in belastender Zeit? Wie kann von Trost gesprochen und wie getröstet werden? Franziska Loretan-Saladin versucht, sich dem Thema anzunähern.
Theodizee
Eine Geburt ist zumeist ein freudiges Ereignis. Umso grösser ist die Trauer, wenn der Tod dem Leben des erwarteten Kindes zuvorkommt. Seelsorgliche Begleitung in dieser Situation ist anspruchsvoll. Die Krankenhausseelsorgerin Kerstin Rödiger schildert ihre persönlichen Erfahrungen.
Zum 300. Todestag von Leibniz erklärt Michael Pflaum, was dessen Infinitesimalrechnung und die Theodizeefrage miteinander zu tun haben – und welche existenziellen Konseqenzen sich heute daraus ergeben.
Es gibt keine Antwort auf die Frage des Leidens, auch nicht aus dem Glauben. Wie sich damit dennoch glauben lässt, und was vom echten Atheismus zu lernen ist, erörtet Fulbert Steffensky.