25. Juni 2024 Nicht mit Identitätspolitik auf Identitätspolitik reagieren! Kristin Merle und Hans-Ulrich Probst beschreiben, warum es im Umgang mit ‚rechter‘ Agitation auf Argumente […] Weiterlesen
10. Mai 2024 Solosexualität Im Kontext neuerer Entwicklungen im Bereich der evangelischen Sexualethik geht Megan Arndt der Frage nach, […] Weiterlesen
4. Mai 2024 „Auf dass ihr überreich seid in der Hoffnung“ (Röm 15, 13) Die Tübinger Antrittsvorlesung von Saskia Wendel zur Frage: „Welche Theologie hat Zukunft?“ Weiterlesen
29. April 2024 Diakonat der Frau als sakramental anzuerkennender Dienst Zum «Tag der Diakonin» macht sich Birgit Weiler Gedanken aus lateinamerikanischer Perspektive. Mit dem Diakonat […] Weiterlesen
16. April 2024 Nächstenliebe, kosmopolitisch In Zeiten planetarer Verwobenheit plädiert Claus-Dieter Osthövener für ein kosmopolitisches Verständnis von Nächstenliebe und dafür, […] Weiterlesen
25. März 2024 Unterwegs zu einer bewohnbaren Theologie: Eugen Biser Maximilian Gigl erinnert anlässlich des zehnten Todestages an Eugen Biser. Weiterlesen
5. März 2024 P. Karl Rahner SJ (1904-1984) Karl Rahner wäre heute 120 Jahre alt geworden, zudem jährt sich am 30. März sein […] Weiterlesen
3. Februar 2024 Wissenschaftsforschung und Systematische Theologie Auch Theologie ist ein sozialer Prozess und entsteht, wie jede Wissenschaft, in einem spezifischen Raum […] Weiterlesen
24. Januar 2024 Kirchlicher Machtmissbrauch – akademisch überblendet Regina Elsner über die Nihil-Obstat-Verfahren der katholischen Kirche: Ein wahrhaftiger Erfahrungsbericht. Weiterlesen
4. Januar 2024 Was heißt das: eine kirchliche Wissenschaft sein? Die christliche Theologie ist ohne Zweifel eine kirchliche Wissenschaft. Aber was bedeutet das? Von Rainer […] Weiterlesen
21. Dezember 2023 Wissen ist noch keine Kompetenz. Lernwege in der theologisch-pastoralen Fortbildung Am Theologisch-Pastoralen Institut in Mainz wird Kompetenzorientierung großgeschrieben. Das erfordert ein Umdenken und verändert Lernen […] Weiterlesen
19. Dezember 2023 Theologie über den Tellerrand Die Arbeitsgruppe „Theologie im Dritten Korridor“ plädiert für eine Ausweitung der Diskussion rund um die […] Weiterlesen