22. März 2019 Science Fiction: eine extratheologische Denkform? Welchen Platz hat Science Fiction in der Theologie? Markus Pohlmeyer über das theologische Potential einer Weiterlesen
2. Dezember 2018 WARTEN Advent 2018 – Worauf wartest du? Was steht aus? Oder an? Olaf Trenn startet die Weiterlesen
30. November 2018 Auf der Suche nach Orientierung in einem offenen Echoraum: Als katholischer Theologe im Wissenschaftskolleg Als Theologe im Berliner Wissenschaftskolleg: Georg Essen berichtet über seine Erfahrungen.
19. November 2018 Tempel des Narzissmus? Als Theologe im Fitnessstudio Lukas Moser ist beides: Theologiestudent und Fitnesstrainer. Warum das für ihn hervorragend zusammenpasst, erfahren Sie Weiterlesen
30. August 2018 Nach dem Vorbild und der Weisung Christi: Frauen zur Verkündigung ordinieren! Weil der Priester am Altar „in persona Christi“ handelt, Jesus aber ein Mann war, der Weiterlesen
20. August 2018 Mädchen, steh auf! (Teil II) Dörte Massow hat mit ihrem Beitrag am 13. August 2018 den ganz persönlichen Blick auf Weiterlesen
17. August 2018 Die Faszination theologischer Forschung Die Mühen des Forschens sind jedem, der es einmal versucht hat, nur zu gut bekannt. Weiterlesen
13. August 2018 Mädchen, steh auf! (Teil I) Dörte Massow, Lehrerin, Mutter und engagierte Christin erzählt zunächst in zwei Beiträgen die unabgeschlossene eigene Weiterlesen
3. August 2018 Religion als Unterbrechung Johann Baptist Metz feiert am kommenden Sonntag seinen 90. Geburtstag. René Buchholz erinnert an die Weiterlesen
9. Juli 2018 Und sie redeten wirklich … miteinander! Durch die (systematische) Theologie geht seit langem ein neuer Riß: “analytisches” gegen „kontinentales“ Denken. Dennis Weiterlesen
29. Juni 2018 Dialektik der Freiheit: 1968 und die katholische Kirche (Teil 2) Die 1960er Jahre stehen für eine Zeit des Wandels. Das Zweite Vatikanum und „1968“ lassen Weiterlesen
28. Juni 2018 Dialektik der Freiheit: 1968 und die katholische Kirche (Teil 1) Die 1960er Jahre stehen für eine Zeit des Wandels. Das Zweite Vatikanum und „1968“ lassen Weiterlesen