19. Oktober 2023 Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt in der Kirche werden derzeit intensiv diskutiert. Ein von Adrian Loretan […] Weiterlesen
18. Oktober 2023 Das wird man ja wohl noch sagen dürfen… Theologie & Weltsynode Eine synodale Kirche fördert die Beteiligung marginalisierter Stimmen – Arme, Frauen, nicht-westliche Kulturen und LGBTQ. […] Weiterlesen
26. September 2023 „Verwindung“ Heideggers in der Theologie? Heute vor 134 Jahren wurde Martin Heidegger geboren. Wer konnte warum etwas anfangen mit ihm […] Weiterlesen
18. September 2023 Der Theo-Sound Die theologische Sprache ähnelt zu oft einem lange tradierten Familienjargon: Die Worte und der sprachliche […] Weiterlesen
13. Juni 2023 et. al. – Kollektives Schreiben als theologieproduktives Unterfangen Fünf theologische Nachwuchswissenschaftler*innen plädieren unter dem Kürzel „et.al.“ für eine entindividualisierte wissenschaftliche Arbeitsweise, die das […] Weiterlesen
12. Juni 2023 Synode als Chance Unter dem Titel «Synode als Chance»[1] sorgte eine Tagung in Würzburg für historisch geschärfte, international […] Weiterlesen
4. April 2023 Polarisierung überwinden. Auf dem Weg zu einer theologischen Streitkultur Sine ira et studio die anderen Argumente des anderen wahrnehmen und sich darauf einlassen? Diesen […] Weiterlesen
29. März 2023 Podcast: Architektur und Theologie Feinschwarz für’s Ohr: Interview mit dem bekannten Architekten Christian Brückner, der für eine kontextsensible, materialfreudige […] Weiterlesen
28. März 2023 Körper teilen. Warum (theologische) Blicke auf Körper bedeutsam sind Studierende und Dozierende der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen teilen interdisziplinärer Perspektiven auf den menschlichen Körper. Weiterlesen
22. März 2023 Theologisieren mit KI Gerhard Schreiber beschreibt, wie sich Theologie und Kirche durch KI-Textgeneratoren verändern könnten. Weiterlesen
16. März 2023 Sehen, fördern, nicht verlorengehen lassen: Frauen* in der wissenschaftlichen Theologie Eva Maria Daganato und Katharina Zimmermann stellen das Tübinger Athene Mentoring Programm vor, eine Antwort […] Weiterlesen
7. Februar 2023 Weiße Flecken auf der theologischen Landkarte: die radikale Aufklärung und ihre Aktualität Die „Radikale Aufklärung“ vor dem deutschen Idealismus hat keinen guten Ruf in der Theologie. René […] Weiterlesen