21. August 2022 Menschenrecht auf gemeinsame Nutzung der Ressourcen Gudula Frieling und Jörg Schreiner klagen, dass die Schere zwischen reich und arm zunehmend auseinandergeht, […] Weiterlesen
6. März 2022 Höllensturz Der britische Historiker Ian Kershaw ist bekannt für seine zweibändige Hitler-Biographie. Mit „Höllensturz“ hat er […] Weiterlesen
15. September 2021 Berufen zur Veränderung Wie nachhaltiges unternehmerisches Denken und christliches Handeln zusammen finden können, ist eine Frage genereller Veränderung, […] Weiterlesen
28. Dezember 2020 „Relativistische Sozialethik“? Eine Replik In einem Beitrag auf feinschwarz.net hat Daniel Saudek sich mit dem wirtschaftsethischen Ansatz von Martin […] Weiterlesen
6. Mai 2020 Individueller Gesundheitsschutz versus wirtschaftlicher Schaden in der Krise – ein unlösbares Dilemma? Nach Wochen des Shut-Downs hat die österreichische Regierung beschlossen, die Wirtschaft schrittweise wieder hochzufahren. Aus […] Weiterlesen
9. Februar 2020 Freiheit in Abhängigkeit – und Religiosität Gegenseitige Abhängigkeit als conditio humana nimmt Ina Praetorius zum Ausgangspunkt einer doppelten Kritik: einer Kritik […] Weiterlesen
23. Januar 2020 Zinsverbot reloaded? – Eine Diskussionseröffnung Mit Blick auf die „Zeichen der Zeit“ und kirchliche Appelle wirft Wolfgang Bartsch die Frage […] Weiterlesen
14. November 2019 Die Risse weiten – „anders wachsen“ Alternative Wirtschaftsmodelle, Entschleunigung und eine Ethik und Frömmigkeit des Genug – seit September ist Juliane […] Weiterlesen
10. September 2018 Ins Gespräch kommen mit den Wirtschaftswissenschaften. Ein Versuch Unsere linken Freundinnen und Freunde halten uns für naiv: Mit dem Klassenfeind wollt ihr reden? […] Weiterlesen
15. März 2018 SENANG – glückliche Hütte! Leben und Arbeiten im Container „Glückseligkeit durch Nichtanhaftung“ – diese Perspektive des „weniger ist mehr“ steckt auch im Projekt SENANG. […] Weiterlesen
18. Januar 2017 TTIP vor dem Aus: Konsequenzen für die Welthandelsordnung? Bei aller angebrachter Kritik an TTIP müsse man auch die Alternativen bedenken, so Johannes Wallacher. […] Weiterlesen
16. Januar 2017 Soziale Marktwirtschaft? Schluss mit der Maskerade! Inwiefern die katholische Kirche Allianzen mit marktorientierten Lobbyorganisationen eingeht und welche Alternativen es einzuschlagen gelte, […] Weiterlesen