Reichspogromnacht 1938 am Beispiel Burgenland
Geschichte ist konkret. Die Zeithistorikerin Ursula K. Mindler-Steiner beschreibt am Beispiel des österreichischen Burgenlandes, was in der […]
Gerechtigkeit, Frieden, (Über)leben
Der evangelische Theologie Ulrich Duchrow (geb. 1935) hat mit „Gerechtigkeit, Frieden, (Über)Leben. Erfahrungen, Kämpfe und Visionen in […]
Die erneuerte Charta Oecumenica: Ökumenische Leitlinien für die Zusammenarbeit zwischen den Kirchen in Europa
Seit 2022 arbeiteten die europäischen Kirchen an einer Neuauflage des Herzstücks europäischer Ökumene. Katerina Pekridou und Regina […]
Ad orientem – oder eher: ad absurdum? Alte Messe im Petersdom offenbart Problem der Traditionalisten
Der rechtskatholische US-Kardinal Burke feierte vor kurzem eine sogenannte ‚Alte Messe‘ im Petersdom. Der Liturgiewissenschaftler Florian Kluba […]
Noch eine Zeitenwende? Leserbrief zu „Die späten 1970er“ von Florian Bock (28. Oktober 2025)
Sebastian Holzbrecher (Hamburg) ergänzt in seinem Leserbrief Florian Bocks Beitrag zur „Zeitenwende‘ für den westdeutschen Kaholizismus“ um […]
Das Senfkorn wächst weiter und gedeiht … 60 Jahre Nostra aetate
Eines der folgenreichsten Konzilsdokumente wurde vor kurzem 60 Jahre alt: Nostra aetate, das Dekret über die nichtchristlichen […]
Monatsredaktion November 2025
Christian Bauer, Regina Elsner und Johann Pock bilden die Monatsredaktion im November 2025.
Der feinschwarz-Newsletter
Auf feinschwarz.net erscheinen wöchentlich zumindest fünf Beiträge unterschiedlichster Autor:innen. Die Themen kreisen um Theologie und Kirche, Gesellschaft und Kunst, Film und Poesie, Aktuelles und Grundsätzliches.
Unser Newsletter informiert Sie einmal in der Woche über alle Artikel der vergangenen sieben Tage. Die Anmeldung ist kostenlos und mit keinen Verpflichtungen verbunden. Jetzt anmelden!
Jeweils am ersten Samstag eines jeden Monats erscheint ein längerer Text: für die intensive Lektüre. Einmal im Monat vertiefen wir ein Thema: lesbar auch für Nichtfachleute, thematisch breit wie immer, aber eben ausführlicher.