10. April 2023 Ostern – mit neuen Augen sehen Ostern kann die Augen öffnen und ein neues Sehen lehren. Es geht um das Hinschauen […] Weiterlesen
9. April 2023 Oster-Augen-Blicke Oster-Augen-Blicke Augen auf! Wachsein und mit offenen Augen die Welt immer neu sehen Tod und […] Weiterlesen
4. Juni 2022 Stiller Beginn. Gedichte Gedichte mit Alltagserfahrungen, meditativ und mit spielerischer Sprache – das bietet Doris Krockauer in ihrem […] Weiterlesen
22. Februar 2022 Lukas19.de: Ein Onlinegottesdienst feiert Jubiläum Über 100 mal traf sich die Lukas19-Online-Gottesdienstgemeinde seit Palmsonntag 2020. Johann Pock sprach mit dem […] Weiterlesen
19. Februar 2022 Wanderer auf wörtlichen Wegen. Gedichte von Andreas König Gedichte sind verdichtete Wirklichkeitswahrnehmungen. Andreas König legt wie in einem modernen Psalter knapp 150 Gedichte […] Weiterlesen
12. Dezember 2021 Hoffnung im Advent Hoffnung im Advent – Adventstext von Johann Pock. Wiedergelesen. Weiterlesen
15. Juli 2021 Zum Verhältnis von Gebet, Spiritualität und wissenschaftlicher Theologie Müssen Synodenteilnehmer:innen mehr beten? Und gibt es „spirituellere“ theologische Ausbildungsstätten? Johann Pock (Wien) über die […] Weiterlesen
3. Juli 2021 Die praktisch-theologische Urteilskraft. Nachruf auf Walter Fürst (1940-2021) Am 21. Juni 2021 starb mit Walter Fürst (geb. 13.12.1940) einer der „Grand Seigneurs“ der […] Weiterlesen
28. März 2021 Palmsonntag – immer noch im Zwischenraum? Vor einem Jahr waren wir (in Österreich) zum Palmsonntag am Tag 18 des ersten Lockdowns […] Weiterlesen
6. Dezember 2020 Ankommen im Advent Besinnung über das Ankommen im Advent. Von Johann Pock. Wiedergelesen. Weiterlesen
1. Dezember 2020 „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“: Ein Gespräch mit Katharina Kleinoscheg Aktuell sieht man bei uns viele orange beleuchtete Gebäude. Dahinter steht die Kampagne von UN […] Weiterlesen
21. Juli 2020 Eine Instruktion als Offenbarungseid von Klerikalismus Die Instruktion der Kleruskongregation vom 29.6.2020 über die Leitung von Pfarrgemeinden stellt eine klerikalistische Verengung […] Weiterlesen