3. Oktober 2020 Gemeinsam auf dem Weg zum Hund im Himmel? Was der Welttierschutztag, Franz von Assisi und meine alte Hündin gemeinsam haben. Von Dominik Blum. Weiterlesen
2. Oktober 2020 Eine Schule der deutschen Wiedervereinigung Das Bernhardinum – mittlerweile ein katholisches Schulzentrum mit Grund-, Oberschule, Gymnasium und Hort – im […] Weiterlesen
29. September 2020 Wirksame Verkörperungen des Evangeliums? Ausgehend von der Reform des Stadttheaters in Gent skizziert Christian Kern Impulse für kirchliche Gestaltungsprozesse […] Weiterlesen
28. September 2020 Irgendwas mit Gott: Was hält die wissenschaftliche Theologie als Fach zusammen? Was macht Theologie zur Theologie und was unterscheidet sie von Philosophie, Historik oder Literaturwissenschaften? Aaron […] Weiterlesen
28. September 2020 Gott – Wirklich? Really? Vraiment? Beobachtungen zu einem unebenen Diskursgelände Der Frage nach der Wirklichkeit geht Benjamin Bartsch aus theologischer Perspektive nach und überführt sie […] Weiterlesen
27. September 2020 Sonnenhuegel – ein Paradigmenwechsel in Krisensituationen Helfen ist keine christliche Tugend. Diese gewagte Behauptung steht am Anfang vom Paradigmenwechsel, den die […] Weiterlesen
25. September 2020 Geistlicher Missbrauch – Nichts gelernt? Die katholische Kirche und die (oder: eine neue) Missbrauchfrage Wenn die katholische Kirche in der Missbrauchs-Problematik und den strukturellen Problemen, in denen sexualisierte Gewalt […] Weiterlesen
24. September 2020 Zwischen Selbstbehauptung und Verwundbarkeit. Ein persönlicher Kommentar zu den politischen Ereignissen in Belarus. Die anhaltenden Proteste in Belarus beschäftigen Jolande Berberich. Es ist ihre Generation, die in der […] Weiterlesen
23. September 2020 Eine Welt, in der alle genug haben, um ein erfülltes und gutes Leben zu leben? Oder: Das unbequeme Thema ‚Klasse‘ Dass der Begriff der ‚Klasse‘ nicht nur ein Relikt des real existierenden Sozialismus und seiner […] Weiterlesen
22. September 2020 exit RACISM: Handlungsfähig ohne Drang nach Perfektionismus Wo fangen Rassismus bzw. Vorstufen von rassistischen Strukturen und Denkmustern an? Joana Konrad und Volker […] Weiterlesen
21. September 2020 Kirche in der Klimakrise Es ist Schöpfungszeit und gleichzeitig das Jubiläum der globalen Klimastreiks im letzten September. Zeit für […] Weiterlesen
21. September 2020 Die Katholische Sozialakademie lebt die Sorge um das gemeinsame Haus In einer heftigen Diskussion um den Fortbestand der Katholischen Sozialakademie Österreich (KSÖ) stellt Andreas Novy […] Weiterlesen