26. April 2018 Flamme sein! Hans Scholl und die Weisse Rose Die Geschwister Scholl hat neben der politischen auch ihre christliche Überzeugung zum kompromisslosen Handeln bewegt. […] Weiterlesen
25. April 2018 Hip-Hop ist nichts Neues – und Gottesdienst ist es auch nicht Ist Hip-Hop, wie die jüngste Debatte um die Echo-Verleihung nahelegt, antisemitisch? Eine Ehrenrettung von Johannes […] Weiterlesen
24. April 2018 Muslimische Ehen in Deutschland erforschen Die Gesellschaft verändert auch die islamische Ehe- und Beziehungspraxis. Mouez Khalfaoui und Debora Müller über […] Weiterlesen
23. April 2018 Trailer meiner Straßenexerzitien – Mein brennender Dornbusch in Köln Straßenexerzitien sind eine vielgefragte neue Exerzitienform. Der Theologiestudent Stefan Burtscher bietet einen erfahrungsbezogenen Livebericht. Weiterlesen
20. April 2018 Alles bleibt anders. Pastoralreferent*innen – die personifizierte Identitätskrise Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten suchen seit bald fünfzig Jahren ständig ihre Identität. Das macht sie zu […] Weiterlesen
19. April 2018 Schrottauto und Kirchenbau Zu was eine Autopanne alles gut sein kann: Wolfgang Beck über die neue Holzkirche in […] Weiterlesen
18. April 2018 Heimatgefühle im Berner «Haus der Religionen» Das „Haus der Religionen – Dialog der Kulturen“ in Bern ist keine Multi-Kulti-Utopie. Martina Bär […] Weiterlesen
17. April 2018 Ein Leben auf dem ‚Cathwalk‘? Berenike Jochim-Buhl über die Frage, was Mode heute mit (religiöser) Identität zu tun hat. Weiterlesen
13. April 2018 „Der Glaube des Konzils. Ein dogmatischer Fortschritt“ – zum 80. Geburtstag von Elmar Klinger Elmar Klinger, einer der bekanntesten deutschsprachigen Fundamentaltheologen, feiert morgen seinen 80. Geburtstag. Feinschwarz gratuliert ihm […] Weiterlesen
12. April 2018 Gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Warum „Segnungen im Einzelfall“ keine Option sein sollten Segnung der Liebe gleichgeschlechtlicher Paare nicht nur im Einzelfall – Kevin Hellmuth erklärt, warum dies […] Weiterlesen
11. April 2018 Toxische Befreiung? Versuch über Opferkonkurrenzen Wer ist heute eigentlich wirklich das Opfer? Regina Ammicht-Quinn beschreibt, wie der Wettbewerb um die […] Weiterlesen
10. April 2018 Theologie – interdisziplinär Eine interdisziplinäre, ökumenisch orientierte Theologie – das gab es schon einmal, zumindest als Projekt: das […] Weiterlesen