23. März 2018 Von der Macht der Symbole: Die Earth Hour Heute Abend ist es wieder so weit…von 20:30 bis 21:30 Uhr heißt es in vielen […] Weiterlesen
22. März 2018 Rezension: Wahrheitsansprüche im Kontext der Freiheitsrechte Dorothea Wojtczak, Referentin für Wissenschaft & Glaube an der KSHG in Münster, rezensiert Adrian Loretans […] Weiterlesen
21. März 2018 Islamfeindlichkeit – Rassismus unter dem Deckmantel der Religionskritik Am Welttag gegen Rassismus verdeutlicht Yasemin Shooman wie sogenannte Islamkritiker*innen Religion für rassistische Äußerungen und […] Weiterlesen
20. März 2018 Bildung – die sanfte Befreiung in Afghanistan Bildung verändert. Dass Bildung auch Gewalt zurückzudrängen vermag und den Frauen Freiheit ermöglicht, zeigt das […] Weiterlesen
19. März 2018 Wahlen in Russland: Nicht die Menschen mit dem System verwechseln Gestern war Präsidentschaftswahl in Russland. Putin steht kurz vor Eintritt in seine vierte Amtszeit, so […] Weiterlesen
16. März 2018 Fasten: Eine Alphabetisierungsübung Nur noch 14 Tage bis Ostern. So langsam neigt sich die Fastenzeit ihrem Ende zu […] Weiterlesen
15. März 2018 SENANG – glückliche Hütte! Leben und Arbeiten im Container „Glückseligkeit durch Nichtanhaftung“ – diese Perspektive des „weniger ist mehr“ steckt auch im Projekt SENANG. […] Weiterlesen
14. März 2018 „Maria Magdalena“: die Hebamme des Glaubens Kann es das geben: Ein Film über Jesus, stilistisch aktuell, mit Stars besetzt und ästhetisch […] Weiterlesen
13. März 2018 Erneuerung im Geiste Jesu. Fünf Jahre Bischof Franziskus Was kennzeichnet die ersten fünf Jahre der Amtszeit von Jorge Mario Bergoglio als Papst? Walter […] Weiterlesen
9. März 2018 Prophetische Zeugen aus Stein. Kirche in der Innenstadt Kirchen in der Innenstadt stellen allein durch ihre Präsenz einen Gegenpol zur von wirtschaftlichen Gesetzlichkeiten […] Weiterlesen
8. März 2018 Frauen in kirchlichen Ämtern. Reformbewegungen in der Ökumene Der heutige Weltfrauentag lädt zu einem Blick in die eigenen Reihen ein. An der Frage […] Weiterlesen
7. März 2018 Raus aus der Defizitorientierung! Zur Zukunft ländlicher Räume und dem Beitrag der Kirche Sie gelten als Prototypen des Heimatverlustes und der Krise – strukturschwache Räume Ostdeutschlands. Auch der […] Weiterlesen