5. Dezember 2016 Nachdenken nicht vergessen: Remenz statt Demenz In den vielen Gesprächen, die ich als Seelsorger führe, bin ich immer wieder erstaunt, wie […] Weiterlesen
2. Dezember 2016 Worum es nicht geht – und worum in hohem Maß Todesstrafe – Abtreibung und direkte Demokratie: der Innsbrucker Theologe Willibald Sandler zu einigen für Christen […] Weiterlesen
2. Dezember 2016 Politik für die Infantilgesellschaft. Zur neopaganen Faszination des Autoritären Der neue Autoritarismus bietet Abgrenzung und Identifikation zugleich, bedient Affekte und lenkt von politischen und […] Weiterlesen
1. Dezember 2016 Gottlos von Gott sprechen Religiöse Sprache kann ein Hort von Missverständnissen sein. Doch wie wird Gott zur Sprache gebracht, […] Weiterlesen
30. November 2016 Wie sah Jesus aus? „Personal Jesus“ sangen Depeche Mode – jede und jeder hat sein und ihr eigenes Jesusbild. […] Weiterlesen
29. November 2016 Zwischenmenschlich Die Lebenswirklichkeit heutiger Partnerschaften ist vielfältig. Wie kann Seelsorge im Blick auf diese Situation gestaltet […] Weiterlesen
28. November 2016 Europas Krise, eine Herausforderung für die Theologie: Ein Tagungsbericht Martin Kirschner (Eichstätt) fasst zentrale Aussagen einer Tagung zusammen, die sich mit der Frage auseinandersetzte: […] Weiterlesen
25. November 2016 Schreien oder lechzen? Leseeindrücke zur neuen Lutherbibel Passend zum Reformationsjubiläum ist nun auch eine Revision der Lutherbibel erschienen, an der 5 Jahre […] Weiterlesen
24. November 2016 Rendezvous mit der Zukunft? Eine denkwürdige Begegnung mit Bischof Gaillot Welche Kirche hat eine Zukunft? Pastoralreferent Jürgen Engel (Würzburg) berichtet von einer Exkursion nach Frankreich, […] Weiterlesen
23. November 2016 Vox populi, vox Dei: Was ist falsch am Populismus? Dem Volk aufs Maul schauen? Michael Hölzl (Manchester) analysiert den grassierenden Populismus in der Weltpolitik […] Weiterlesen
22. November 2016 Kirchen in Bewegung: Christliche Migrationsgemeinden Christliche Migrationsgemeinden in der Schweiz erleben einen Boom, sagt Arnd Bünker. Über 100 Gemeinden wurden […] Weiterlesen
21. November 2016 Warum die Wahl zwischen religiöser Integrität und politischer Integration eine falsche Alternative ist: Eine Antwort auf Patrick Zoll. Martin Breul reagiert auf den Beitrag von Patrick Zoll und legt dar, warum ein Mehr […] Weiterlesen