4. November 2016 Gott im Wahlkampf? Wider den politischen Missbrauch des Gottesnamens – ein theologischer Einspruch. Der Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück wendet sich angesichts aktueller politischer Diskussionen in Österreich gegen eine […] Weiterlesen
3. November 2016 Begegnung auf Augenhöhe. Zur Begegnung von Papst Franziskus mit dem Lutherischen Weltbund Der evangelische Superintendent Olivier Dantine (Salzburg – Tirol) kommentiert die Reise von Papst Franziskus am […] Weiterlesen
2. November 2016 „Aber sprich nur ein Wort ….“ Erinnerungen an Christoph Schlingensief Johannes Hoff erinnert an Christoph Schlingensief – ein etwas anderes Totengedenken zu Allerheiligen. Weiterlesen
31. Oktober 2016 Ökumenisch für eine solidarische Welt Wer wird uns einst retten: Unser Glaube, unsere Werke oder doch Gott selbst? Zum Reformationstag […] Weiterlesen
28. Oktober 2016 31. Oktober 1516 – Was geschah im Jahr „vor der Reformation“? Der finale Countdown für die Vorbereitungen des großen Reformationsjubiläums läuft. Erwartungen und Neugierde sind entsprechend groß. Der Kirchenhistoriker […] Weiterlesen
27. Oktober 2016 Menschenfreundlicher Islam Wie wächst zusammen, was vielleicht erst auf den zweiten Blick zusammengehört? Abdelmalek Hibaoui arbeitet an […] Weiterlesen
26. Oktober 2016 Wie (nicht) von Gott sprechen? In seinem Buch „Der Jargon der Betroffenheit“ geht Erik Flügge mit einem kirchlichen Sprechen ins […] Weiterlesen
25. Oktober 2016 ’Cept you: Bob Dylan, der Song, das Absolute und, ja, ein Nobelpreis Im Dezember wird erstmalig ein Musiker mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Bob Dylan wird für die […] Weiterlesen
24. Oktober 2016 Kein Grund zum Fürchten: Die Vampyrsubkultur und ihre christlichen Umtriebe Wir kennen Vampire als untote Fantasiewesen aus Literatur und Fernsehen. In einer Woche ist Halloween. Das […] Weiterlesen
21. Oktober 2016 „Schau noch mal genauer hin!“ An diesem Sonntag erhält Carolin Emcke den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Warum ihr auch theologisch […] Weiterlesen
20. Oktober 2016 Mission als Krisenphänomen? Eine Krise erfordert ein entschiedenes Wollen Begegnet Kirche der Modernisierung längst nicht mehr nur passiv? Hubertus Schönemann hinterfragt eine von Arnd […] Weiterlesen
19. Oktober 2016 Postfaktizität und Geltung: Von der Vielfalt kirchlicher Politikarbeit Bietet die Politik mit Trump und Co nur noch hohle Phrasen? Und was hat Kirche […] Weiterlesen