Armut und Befreiung: eine Herausforderung für den Vatikan
Armut und Befreiung fordern die Kirchen heraus. Religiöse Institutionen, wie zum Beispiel der Vatikan, haben […]
Bischofssynode 2015: persönlich, politisch, brisant
Beginn der Bischofssynode in Rom. Die Themen sind brisant: persönlich und politisch. Wie geht die […]
Tanja Oldenhage: Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoa
365 Tage demonstrierten die Mütter und Väter der von der Boko Haram entführten Schülerinnen mit […]
Der Papst in den USA – Eine theologische Nachlese
Eine regelrechte “Pope-Mania” hat das Land erfasst, als Papst Franziskus im September die Vereinigten Staaten […]
Orthodoxe Praxis bei geschiedenen Wiederverheirateten
Bei der Bischofssynode 2014 plädierte eine deutliche Mehrheit dafür, unter genau umrissenen Bedingungen geschiedenen Wiederverheirateten […]
Das ‚depositum fidei‘ – eine ‚open source‘? Anmerkungen zur „Praxis des Evangeliums“ in der Kirche von heute
Citykirche einer deutschen Großstadt. Nach einer umfangreichen Generalsanierung wird im Eingangsbereich – selbstverständlich auf einem […]
„Euer Ort des Nachdenkens sollen die Grenzen sein.“
„Euer Ort des Nachdenkens sollen die Grenzen sein. Und tappt nicht in die Versuchung, sie […]
Kein Grundrecht auf ein besseres Leben? Das ethische Dilemma der Flüchtlingspolitik
Das ethische Dilemma der Flüchtlingspolitik zeigt sich in der Frage nach einem Grundrecht auf ein […]
Schweiz: Migrationscharta
Kirchen zwischen Wahlkampf und Flüchtlingsnot, in der Spannung zwischen alltäglicher stiller Hilfe und öffentlichem Widerspruch […]
Einmischung ist Programm: Politische Arbeit katholischer Frauen in der Schweiz
Einmischung ist Programm. Katholische Frauen engagieren sich politisch, feministisch, sachorientiert, streitbar, demokratisch und international vernetzt. […]
Familienstreit. Perspektiven für die Familiensynode
Familienstreit in der katholischen Kirche. Die Weltöffentlichkeit schaut zu – gespannt, frustriert, erwartungsvoll, ängstlich, hämisch. […]
Stephan Goertz (Hg.): „Wer bin ich, ihn zu verurteilen?“ Homosexualität und katholische Kirche
„Homosexualität und katholische Kirche“ war über lange Zeit kaum moraltheologisch verhandelbar; zumindest nicht für eine […]